Entspannt radeln mit dem E-Bike in Reit im Winkl

Frühlings-Gefühle à la Reit im Winkl

Osterglocken
© Stefanie Dehler

Frühlingsgefühle

Im Frühling fühlt sich jeder Tag draußen an wie ein kleines Abenteuer: endlich wieder Wanderungen, Fahrradtouren, Baden im Weitsee und Brotzeit auf der Alm. Die Tage sind lang, die Sonne wärmt und die Natur wartet darauf aufs Neue entdeckt zu werden.

Haben Sie Ihren Sommer-Urlaub in Reit im Winkl schon gebucht?

 

Die wichtigsten Tipps und Infos

Sommer-Aktivitäten: Was haben Sie über den Winter am meisten vermisst, wandern? Radlfahren? Einen Klettersteig gehen? Es geht wieder los! Sommer Aktiv

Restaurants: Wo Sie essen gehen können, wer Ruhetag hat oder gar selbst im Urlaub ist Gastronomie

Übernachten: Wo kann man Ferienwohnungen, Hotelzimmer und Pensionen buchen - haben Sie schon Pläne für den Sommer?  Online buchen

Von A nach B: Wie Sie klimafreundlich mit Bus und Bahn nach Reit im Winkl reisen, wann der Bus zur Hindenburghütte fährt und wann der Wanderbus Mobilität

Mit den Mountainbikes am Jochberg
© Kern

Chiemgau Radlfrühling 2023

Die Forelle ist das Thema der Reit im Winkler Tour des Chiemgauer Radlfrühlings 2023, und kulinarischen Bezug haben auch die Touren in den Nachbargemeinden im Landkreis Traunstein.

Chiemgauer Radlfrühling
Am Taubensee bei Reit im Winkl

Nachhaltigkeit im Urlaub

Luftkurort seit 1956 Naturwärme und gute Luft

Nachhaltigkeit spielt bei der Wahl des Urlaubsortes eine immer größere Rolle. Das gilt besonders für Gegenden mit relativ intakter Natur so wie in Reit im Winkl und seiner Umgebung.

In Reit im Winkl gibt es drei große Themen, die nachhaltigen Urlaub betreffen: die Naturwärme, das Prädikat Luftkurort und den Sternenpark Winklmoos-Alm.

Wussten Sie, …

… dass mit der Naturwärme Reit im Winkl jährlich 130 Tanklastzüge à 30.000 Liter Heizöl eingespart werden?

…dass Reit im Winkl bereits 1956 das Prädikat Luftkurort verliehen bekam?

…dass Sie im Sternenpark Winklmoos-Alm mit bloßem Auge bis zu 5000 Sterne sehen können (und in München nur 500!)?

 

Die Gemeinde Reit im Winkl ist auch weiterhin bemüht, Schritte zu mehr Nachhaltigkeit zu gehen und damit Urlaubsgästen mehr Erholung und Gesundheit zu bieten.

Mehr erfahren
Blick vom Wetterkreuz

Reit im Winkl kennen lernen

Kuh auf der Winklmoos-Alm im Sommer
© Stockklauser

Almen

Typisch Urlaub in Bayern, typisch Chiemgau: die Almen rund um Reit im Winkl sind für viele Gäste ein Grund, den Sommerurlaub in Reit im Winkl zu verbringen.

Die Stille nur unterbrochen vom Gebimmel der Kuhglocken. Eine gemütliche Umgebung mit Holzbänken und roten Geranien vor den Fenstern der Almhütte. Sennerin und Senner servieren selbstgemachten Käse, kühles Bier und frisch gebackenen Käsekuchen.

Eine Rast auf einer Alm beim Wandern oder beim Mountainbiken ermöglicht das, wofür Urlaub wichtig ist: entschleunigen, entspannen, den Moment genießen und das Gesicht in die warme Sonne halten.

Mehr erfahren
Familie im Barfußpark
© Markus Schmuck

Barfußpark

Die schönste Erinnerung an den Urlaub in Reit im Winkl ist für viele Gäste, an einem lauen Sommerabend den Alphornbläsern im Barfußpark zu lauschen.

Versunken in den alpenländischen Melodien, ohne Stress und Termine, fern des Alltags, den Blick auf das Kaisergebirge und die untergehende Sonne gerichtet.

Mehr erfahren
Dreiländereck am Scheibelberg
© Florian Weindl

Dreiländereck

Ohne den Markierungs-Stein neben dem Marterl würde man es gar nicht bemerken: Am Scheibelberg im Gebiet der Winklmoos-Alm treffen sich Deutschland und Österreich.

Auf Bundesländer-Ebene gesehen ist es sogar ein Dreiländereck: Bayern, Tirol und Salzburg sind hier nur wenige Schritte voneinander entfernt. Im Sommer kommt man beim Wandern auf dem Weg zur Steinplatte hier vorbei, im Winter ist der Scheibelberg Ziel für eine Skitour und bekannt als Namensgeber für den Scheibelberglift im Skigebiet Winklmoos-Alm.

Mehr erfahren
Weitseeblick vom Dürrfeldkreuz
© Kern

Dreiseengebiet

Weitsee, Mittersee und Lödensee bilden das Dreiseengebiet, das sich zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding erstreckt.

Der Wechsel der Jahreszeiten ist hier besonders eindrucksvoll. Den besten Blick auf die drei Seen haben Sie vom Gipfel des Dürrnbachhorns aus!

Sein Status als Naturschutzgebiet soll die Schönheit des Weitsees bewahren. Baden ist im frischen klaren Wasser von einigen Badestellen aus möglich, eine perfekte Erfrischung nach einer Wanderung ins Röthelmoos oder einer Fahrradtour von Reit im Winkl her über das Dürrfeldkreuz.

Im Winter spuren wir Loipen quer durch das Dreiseengebiet, im Herbst erzeugen Nebelschwaden mystische Fotomotive.

Mehr erfahren
Gipfelkreuz Steinplatte
© Bergbahn Steinplatte Winklmoos-Alm

Gipfel

Der Anblick des Gipfelkreuzes aktiviert die letzten Kraftreserven für die letzten Höhenmeter. Am Gipfelkreuz ist das Ziel erreicht - zumindest das erste, denn der Abstieg kommt ja noch.

Die Ausblicke vom Gipfelkreuz, ob über Reit im Winkl, über das Dreiseengebiet, hin zum Chiemsee oder hin zum Wilden Kaiser, sind Belohnung und immer Anlass für eine Pause. Hinsetzen, das Gesicht in die Sonne halten, in die Semmel beißen oder in den Schokoriegel.

Dann geht es ans Bestimmen der Nachbargipfel. Wo sind wir schon gewesen, gestern oder vielleicht letztes Jahr im Reit im Winkl Urlaub? Wo liegen im Winter die Skipisten? Wo hört Bayern auf, wo fängt Tirol oder Salzburg an? Grenzen sieht man nicht vom Gipfel aus, alles ist grasgrün und felsgrau, getupft mit bergseeblau.

Mehr erfahren
Kinder am Gletschermühlenfeld
© Schedl

Gletschermühlenfeld

Von weitem sichtbar, unter freistehenden Linden führt ein Holzsteg über eine seltsam aussehende Felsformation – das Gletschermühlenfeld in Reit im Winkl. Die Felsen am Wimmerkreuz sind auch unter dem Namen Gletschergarten bekannt.

Viele kennen diesen Ort mit dem Picknicktisch, dem Wegkreuz, den grasenden Kühen im Sommer, den Langläuferinnen und Langläufern im Winter, dem weiten Blick nach Westen zum Unterberghorn und zum Kaisergebirge. Aber wer kennt schon die Hintergründe zu den löchrigen grauen Steinen?

Mehr erfahren
Hausbach Wasserfall
© Stefanie Dehler

Hausbach Wasserfall

Der Wasserfall von Reit im Winkl, der Hausbachfall, ist ein kleines Wahrzeichen des Ortes. Der Hausbach rauscht im Norden ganz in der Nähe des Ortszentrums den Hausberg hinab.

Besonders nach starken Regenfällen kommen gewaltige Wassermassen durch die Schlucht nach unten geschossen. In heißen trockenen Sommern dagegen ist er manchmal kaum zu erkennen.

Die kleine Brücke gleich hinter der Kriegerkapelle ist ein beliebter Standort für Selfies und andere Erinnerungsfotos. Für viele Stammgäste ist der Besuch am Hausbachfall ein „Pflichttermin“ während des Urlaubs.

Mehr erfahren
Annakapelle auf der Hemmersuppenalm
© Stockklauser

Hemmersuppenalm

Einer der ganz besonderen Orte in Reit im Winkl im Chiemgau. Auf 1250 m gelegen gibt es hier Wege zum Wandern und Biken, zum Winterwandern, Langlaufen und Schneeschuhwandern.

Fern vom Alltag und vom Straßenverkehr tauchen Sie hier in die Bergwelt der Chiemgauer Alpen ein, nur ein paar Minuten mit dem Shuttlebus vom Ort entfernt. Mit Weitblick bis zum Chiemsee, mit gemütlichen Hüttenabenden, einer berüchtigten Natur-Rodelbahn und mehreren Murmeltier-Familien.

Mehr erfahren
Wanderweg durch die Klausenbachklamm
© Markus Schmuck

Klausenbachklamm

Wild schaut sie aus, die Klausenbachklamm, etwas düster, einsam und geheimnisvoll, ganz anders als liebliche Almwiesen mit friedlich grasenden Kühen. Kein Wunder, dass die Klamm einst ein Schmugglerweg war...

Der Klausenbach rauscht hier ungehindert die Hänge des Klausenbergs hinab, auf seinem Weg zur Lofer, in die er etwas weiter nördlich dann mündet.

Geschützt über Brücken und Stege, mit Geländern und Holzstufen, kann man auf dem Premiumwanderweg Klausenbachklamm durch die Klamm wandern (3 Stunden insgesamt). Ein wenig Trittsicherheit sollte man haben und gute Schuhe, denn der Weg kann nass und glitschig sein.

Mehr erfahren
Sternenpark Winklmoos-Alm - Kirche und Milchstraße
© Sebastian Voltmer

Sternenpark

Einer der schönsten Orte zum Beobachten des Sternenhimmels ist die Winklmoos-Alm. Ganz offiziell, zertifiziert als International Dark Sky Park, einem Sternenpark.

Haben Sie schon einmal 5000 Sterne am Himmel gesehen?

Zum Vergleich im Nachthimmel über München sind rund 500 Sterne zu sehen.

Legen Sie sich entspannt auf eine unserer nackenfreundlichen Sternenbänke oder nehmen Sie an einer Sternführung teil, die im Sommer regelmäßig stattfinden.

Mehr erfahren
Taubensee
© Stefanie Raab

Taubensee

Der Taubensee ist ein abgelegener, ruhiger Ort, erreichbar nur nach einer längeren Wanderung. Wer in seinem erfrischenden Wasser badet, wird unvergessliche Urlaubs-Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Umgeben ist er von saftigen grünen Almwiesen und schattigem Bergwald.

Der Taubensee ist einer der höchst gelegenen Seen in Deutschland: er liegt auf 1138 m Höhe, die Grenze zwischen Bayern und Tirol verläuft mitten durch den See. Wenn Sie auf dem Premiumwanderweg Chiemseeblick unterwegs sind und die Kondition reicht, lohnt sich der Abstecher zum Taubensee auf jeden Fall!

Mehr erfahren
Sommer auf der Winklmoos-Alm
© Kern

Winklmoos-Alm

Zwischen Dürrnbachhorn und Steinplatte erstreckt sich der vielleicht berühmteste Ortsteil von Reit im Winkl. Die Winklmoos-Alm ist Skigebiet und Wandergebiet, Sternenpark und Ort zum gut essen in Hütten, Wirtshäusern und Hotels.


Ob im Sommer über die Mautstraße oder im Winter mit der Gondelbahn, eine kurze Fahrt bringt Sie vom Alltag auf die Alm.

Auf der Winklmoos-Alm erwarten Sie grasende Kühe und Pferde, ein überwältigender Sternenhimmel, gastfreundliche Wirte und genug Platz und Möglichkeiten für allerlei Sportarten, ob einsam oder in Gesellschaft von Gleichgesinnten.

Mehr erfahren
Kinder am Barfußpark
© Markus Schmuck

Tolle Rabatte!

Spar-Aktion im Mai und Juni: Familien-Ermäßigungen bei vielen Attraktionen

Mehr erfahren
Alphornbläser Reit im Winkl
© Markus Schmuck

Musik und Kultur im Winkl

Live Musik in Reit im Winkl - über 100 einzelne Veranstaltungen!

Mehr erfahren
Wandern in Reit im Winkl
© Miriam Mayer

Wandern in Reit im Winkl

Wanderungen zu Gipfeln und Almen, zu Bergseen und aussichtsreichen Plätzen. Premiumwege, geführte Touren, Wanderbus, Touren-Tagebuch...

Mehr erfahren
© Sabine Plafinger

Neue Wanderung: Barfuß im Moorgebiet

Moor, Almen und Bergblick Wanderung mit Start auf der Winklmoos-Alm

Mehr erfahren
Schloss Herrenchiemsee
© Chiemgau Tourismus e.V.

Zeit für Ausflüge

Chiemsee, Salzburg, Königssee, Bergbahnen uvm

Mehr erfahren
Kletterbaum in Reit im Winkl
© Rudi Schedl

Neues Kinderprogramm 2023

Familien-Urlaub in Reit im Winkl

Mehr erfahren
Mit dem Mountainbike am Dürrfeldkreuz
© Kern

MTB Urlaub

Bergauf bergab, mit dem Mountainbike die Berge erkunden

Mehr erfahren
Gaufest Reit im Winkl
© Markus Schmuck

Gaufest 2023

27. Juli bis 6. August - Termine und Highlights

Mehr erfahren
Ortseingang Reit im Winkl
© Kern

Vorfreude auf Urlaub in den Bergen

Jetzt Unterkunft online buchen!

Belegung Zimmer/Wohnung 1
Belegung Zimmer/Wohnung 2
Belegung Zimmer/Wohnung 3

Reit im Winkl auf Youtube

Der eine Moment... beim Wandern!

 

Mehr Filme auf dem Reit im Winkler Youtube Kanal

Reit im Winkl inklusiv Card
© Eisele-Hein

Reit im Winkl inklusiv Card

Viele Vorteile für Reit im Winkler Gäste

Hier sparen!
Traditionelle Musik beim Almumtrieb
© Chiemgau Tourismus e.V.

Veranstaltungs-Kalender

Was findet wann statt?

Mehr erfahren
Chiemsee und Fraueninsel vor Bergpanorama
© Chiemgau Tourismus e.V.

Ausflug an den Chiemsee

Fraueninsel, Herreninsel, Königsschloss, Sonnenuntergänge...

Mehr erfahren
Reit im Winkler Tassen Souvenir
© Tourist-Information Reit im Winkl

Souvenirs und Geschenke

im Shop der Tourist Information

Mehr erfahren
Maibaum
© Eisele-Hein

Urlaub buchen

Zimmer und Wohnungen finden und online buchen

Mehr erfahren

Reit im Winkl Podcast

Humor und Hintergründe zur Urlaubsplanung

Mehr erfahren
Wandern am Klausenberg
© Hannes Heigenhauser Mount Inspire Photographie

Outdoor Team Reit im Winkl

Guides und Wanderführer:innen des Outdoor Teams hier kennen lernen

Mehr erfahren
Arbeiten wo andere Urlaub machen
© Gut Steinbach

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Jobs in Reit im Winkl

Mehr erfahren

Aus dem Rathaus

Zur Website der Gemeinde Reit im Winkl

Aktuelles & Kontakt

Amtliche Bekanntmachungen und mehr

Mehr erfahren

Dorfleben

Bauen, wohnen, lernen, helfen

Mehr erfahren

Politik und Verwaltung

Formulare und Anträge und vieles mehr

Mehr erfahren
Aktuelles
Aktuelle Informationen

Alles Wichtige für Ihren Urlaub, kurz, knapp und aktuell.

Mehr