Aktuelle Informationen
Tipps für den Urlaub
Tipps für den Urlaub
Ein Urlaub in Bayern – haben Sie da ein ganz spezielles Bild im Hinterkopf? Von einem idyllischen Dorf vor Bergkulisse, mit Kirche, Maibaum und Wirtshäusern?
Das Bild im Kopf ist vielleicht Reit im Winkl im Chiemgau und die Bergkulisse der Zahme und der Wilde Kaiser. Begleiten Sie uns hier auf einen Spaziergang durch ein typisch oberbayerisches Dorf, der Sie hoffentlich inspiriert, Ihren nächsten Bayern Urlaub in Reit im Winkl zu verbringen.
Wenn nach Sehenswürdigkeiten in Reit im Winkl gefragt wird, ist die beste Antwort: der Ort Reit im Winkl selber ist eine Sehenswürdigkeit! Es ist das Gesamtbild aus alten Häusern und Bauernhöfen, die Balkone im Sommer überquellend von Geranien und Petunien. Auffällig viele Kirchen und Kapellen und dazwischen freie Wiesenflächen, auf denen Kühe grasen und die besondere Bedeutung für die Auszeichnung als Luftkurort haben.
Die 10 Ortsteile von Reit im Winkl sind übrigens das Ortszentrum, Birnbach, Blindau, Entfelden, Groissenbach, Illmau, Oberbichl, Seegatterl, Unterbichl und Winklmoos.
Im Ortszentrum unübersehbar: die Pfarrkirche St. Pankratius. 1393 erstmals urkundlich erwähnt, in der jetzigen Form 1913 gebaut und geweiht. Wussten Sie, dass der Hl. Pankraktius einer der berühmten "Eisheiligen" ist?
Bevor wir losmarschieren, werfen wir noch einen Blick an die Hausecke des Hotel Unterwirt neben der Pfarrkirche - dort wird der "Schell Unter" gewürdigt. Er ist die berühmte Spielkarte, mit der Maximilian I. Joseph, König von Bayern, Reit im Winkl für Bayern gewonnen hat. Der Sage nach zumindest...
Drehen Sie von hier eine kleine Runde nach Norden, steigen Sie entlang des Kreuzwegs auf zur Eckkapelle. Von dort queren Sie nach Westen am Wasserfall vorbei bis zur Kriegergedächtniskapelle. Direkt unterhalb erstreckt sich der Barfußpark und etwas versteckt das „Bankerl für Verliebte“.
Vor dem Haus in der Weitseestraße 15 verdient ein Stolperstein unsere Aufmerksamkeit. In diesem Haus lebte Therese Mühlberger. Sie wurde am 7. November 1940, im Alter von 42 Jahren, von den Nazis in der Tötungsanstalt Hartheim bei Linz in einer Gaskammer ermordet.
Der Name von Therese Mühlberger steht auch auf einer Stele des Denkmals für die Opfer des Nationalsozialismus in Wasserburg am Inn.
Der Stolperstein erinnert seit September 2020 in der Weitseestraße an Therese Mühlberger, die übrigens über viele Jahre als Hebamme in Reit im Winkl tätig war.
Reinhören und auf Spotify abonnieren!
An der Grundschule und am Freibad vorbei könnten Sie den Maria-Hellwig-Weg entlang spazieren, an der Entfeldener Kapelle vorbei zur Tourist Info und weiter zum Gletschermühlenfeld am Wimmerkreuz.
Weiter nach Süden kommen Sie an den Skisprungschanzen vorbei zur Blindauer Kapelle und zur Klausenbachklamm.
Schließlich wenden wir uns wieder nach Norden, gelangen zur Kronbichler Kapelle, zum Golfplatz und zur Hutzenalm, genießen den Ausblick vom Wetterkreuz und kommen über das Evangelische Bergkirchlein zurück ins Ortszentrum.
Ganz entspannt können wir uns in einer der Hängematten im Kurpark von unserem Ortsspaziergang erholen.