Aktuelles
Nützliche Informationen

Tipps für den Urlaub in den Bergen!

Mehr
Alm-Brotzeit
© © Eisele-Hein

Honig und Käse, Fisch und Fleisch, Almhütte und Gourmet-Hotel: Entdecken Sie die genussvollen Seiten von Reit im Winkl!

Neue Podcast Folge!

"Genuss in und aus Reit im Winkl" hier auf Spotify anhören

Hier anhören

Genussorte in Reit im Winkl

Bio Milchschafhof Gstatter

Vielleicht macht es die besondere Lage Reit im Winkls aus, oder aber der liebevolle Umgang der Familie Gstatter mit ihren Tieren: die Produkte des Naturland-Milchschafbetriebs sorgen für Hochgenuss!

Von eingelegtem Weichkäse über Joghurt und Quark bis hin zu deliziösem Schinken und Pfefferbeißern, bietet die Familie auch Seifen und Lammfelle in ihrem Sortiment an! Und sogar gedüngt werden kann mit einem natürlichen Produkt, das vom Schaf kommt: schon mal etwas von Schafwolldünger Pellets gehört?

Mehr Informationen rund um die Produkte finden Sie unter: https://milchschafhof-gstatter.de

Gut Steinbach

Genuss pur unter Berücksichtigung kurzer Wege. Geht das? Naja, wenn man sich die Speisekarte des Gut Steinbach anschaut, dann GEHT DAS!

Der schmackhafte Hirschschlegel auf dem Teller stammt aus dem eigenen Rotwild Rudel, das frische Brot kommt täglich vom Bäcker Pretzner aus dem Ort und die Früchte von den Obstbäumen auf dem Gelände des Gut Steinbach finden ihren Weg in eigens hergestellte Konfitüren, Saucen und Kuchen.

Kein Wunder also, dass Küchenchef Achim Hack aus dem Vollen schöpfen kann und es nun schon zum dritten Mal in Folge geschafft hat, den Grünen Stern von Guide Michelin als Wertschätzung zu erkochen. Ganz nach dem Credo 80% aller Produkte in einem Umkreis von 80km zu beschaffen, werden die Themen Regionalität und Saisonalität beim Gut Steinbach hochgehalten und seit Jahren erfolgreich gelebt.

Mehr Informationen rund um die Speisen und dem gelebten Nachhaltigkeitskonzept finden Sie unter: https://www.gutsteinbach.de

Zenzkaser

Die Winklmoos-Alm auf knapp 1200 Meter ist nicht nur als Skigebiet bekannt. Besucher der Region genießen das Almgebiet vor allem auch wegen dem speziellen Angebot vor Ort: Die saftig grünen Wiesen, die bunten Blumenblüten und die reine Luft schmeckt man sofort, sobald man ein Stückchen des selbstgemachten Käsekuchens aus hauseigenem Frischkäse probiert.

Familie Stephan bewirtschaftet seit 1995 den Zenzkaser und stellt vor Ort in Eigenregie diverse Rohmilchkäse, Almschnittkäse und Frischkäse her. Zwischen Mai und September sorgt sie mit ihren Produkten für genussvolle Momente. Kuhglockengebimmel, eine liebevoll hergerichtete und modern ausgestattete Almhütte und der Duft von frischem Käsekuchen sorgen für eine kleine Pause vom Alltag.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.zenzbauer.de

Käselaibe Zenzkaser
© © Verena Schedl

Bauernhof Café Widhölzl

Hier werden die Kuchen alle noch handgemacht und das meist sogar ohne Rezept. Egal ob Sahnetorte, Apfelstrudel oder Zwetschgendatschi – die Qualität der Kuchen und Torten spricht Bände. Nicht nur unter den Hausgästen sorgen die süßen Gaumenfreuden für Hochgenuss: Einheimische und Tagesausflügler aus der direkten Umgebung besuchen den im Ortsteil Birnbach mit Blick auf das Kaisermassiv gelegenen Hof gern und häufig!

Mehr Informationen finden Sie unter: www.widhoelzl.de

Imkerverein Reit im Winkl

Die altbewährte Honigmilch für die Kinder, das frische Butterbrot mit schmackhaftem Winterhonig oder einfach mal den einen – wenn es denn dabeibleibt – Teelöffel kandierten Sommerhonig für den süßen Hunger zwischendurch: was die fleißigen, kleinen Bienchen mit ihrem süßen Gold schaffen, grenzt an ein Wunderwerk!

Reit im Winkls Imkerverein verzeichnet aktuell ca. 50 aktive Bienenvölker, die dafür verantwortlich sind, dass die Regale im Honig-Ladl in Reit im Winkl gefüllt werden.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.honig-ladl.de

Bienenstöcke Genussort Reit im Winkl
© © Verena Schedl

Stoaner Alm

„Guat essen“ heißt es, kann man definitiv auf der Stoaner Alm mit Blick auf das Dorf und den Wilden Kaiser. Aber nicht nur gut schmecken soll das Essen beim vielgereisten Chef des Hauses, Willi Schwarz!

Ihm ist wichtig, dass er seinen Gästen regionale und saisonale Speisen kredenzen kann. Dafür landen bei ihm keine Doraden auf dem Teller, sondern die Forelle aus dem Teich von der Reit im Winkler Fischzucht Heistracher. Kurze Transportwege seiner Zutaten und eine Speisekarte, die den Jahreszeiten angepasst ist, sind ihm wichtig. Und das Beste? Für Vegetarier hält Willi auch das ein oder andere spannende Gericht bereit.

Gaumenfreunden mit höchsten Genussfaktor sind garantiert!

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.stoaner-alm.de/

Kaiserschmarrn Stoaner Alm
© © Rudi Schedl

Hindenburghütte

Nach einem intensiven Wander- oder Radlausflug im Naturschutzgebiet der Hemmersuppenalm sind Gäste froh, wenn sie die Umrisse der Hindenburghütte von der Ferne erkennen. Dann heißt es nämlich: Erholung, Weitblick und bayerischer Genuss erwarten sie in der gemütlichen Stube oder auf der sonnigen Terrasse der Hindenburghütte.

Wirt Günter Dirnhofer führt die Hindenburghütte mittlerweile in der 3. Generation und weiß um die Wünsche seiner Gäste. Frische, saisonale Speisen aus Produkten, die aus der Region stammen.

Als Biersommelier kennt er sich zudem bestens mit allen möglichen Aromen und Geschmacksrichtungen aus und gewährt seinen Gästen in einem „Bier-Tasting“ gern einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Biergenusses.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://hindenburghuette.de/alpengasthof/

Spinatknödl auf der Hindenburghütte
© © Norbert Eisele-Hein

Forellenstube

Fisch ist nicht gleich Fisch, ist sich Jutta Plangger von der Forellenstube sicher. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie die Gastwirtschaft „Forellenstube“ und bereitet dort fangfrischen Fisch aus eigener Zucht in verschiedensten Formen auf.

Egal ob Forellenfilets, ganze, gebratene Forelle, Forelle als Steckerlfisch oder geräucherte Forelle – damit beste Qualität auf den Tellern kommt, kontrollieren sie die Gesundheit und Fortbestand ihrer Fische selber. Auf zwei große Teiche verteilt, züchten sie ihre Regenbogenforellen selber und kümmern sich um den Fortbestand dieses alten Handwerks.

Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.forellenstube-reitimwinkl.de/

 

Forellenstube im Genussort Reit im Winkl
© © Verena Schedl

Heistracher Fischverkauf

Im Oktober 2024 feiert der Fischerverkauf im Hause Reinhard und Karin Heistracher 40-jähriges Jubiläum.

Seit dem 1.10.1985 verschreibt sich Familie Heistracher der Zucht und dem Verkauf ihrer Forellen. Egal ob frisch oder heiß geräuchert, steht ihr Fisch für beste Qualität und Geschmack. Auf rund 1000m2 verteilen sich die flotten Salmoniden, die reich an Omega3- und Omega6- Fettsäuren sind.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.reitimwinkl.de/haus-heistracher#infos

 

Forelle
© © Verena Schedl

Pretzner’s

Nudeln in allen möglichen Formen und Farben, Marmeladen, die gleichermaßen süß und pikant schmecken, salzige Schokoladen, Pralinés, Brot, das schon in den frühen Morgenstunden das Dorf mit einer wohlig duftenden, würzigen Note aufweckt: willkommen bei Pretzner’s oder wie der Gast oft sagt: ab zur Bäckerei Pretzner.

Mit einem so vielfältigen und ausgeklügelten Produktsortiment lockt Pretzner’s nicht nur Kunden aus der direkten Umgebung an. Der ein oder andere Gast belädt noch geschwind den Kofferraum seines Familienfahrzeugs mit Brot, Marmeladen und Mitbringsel aus der Bäckerei, ehe er die Heimreise antritt. Denn diesen Genuss möchte jeder so lange wie geht auskosten!

Mehr Informationen unter: https://baeckerei.pretzner.de/

Nudeln bei Pretzner's
© © Verena Schedl

Mehr erfahren

Gut essen und trinken in Reit im Winkl
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Gut essen & trinken

Restaurants, Cafés, Almhütten, Après Ski, Wirtshäuser uvm

Mehr erfahren