Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Das Moarhaus wurde - nun dendrochronologisch nachgwiesen - in den Jahren 1523/1524 erbaut und 1723/1724 erweitert und erhöht. Somit ist das Haus eines der ältesten Häuser in Reit im Winkl.
Der jetzige Eigentümer hat das Moarhaus im Sommer 2022 erworben. Drei Jahre wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmalbehörden und der Gemeinde Reit im Winkl geforscht, freigelegt, geplant und das Haus schließlich behutsam instandgesetzt, saniert und modernisiert. Seit August 2025 kann die großzügige Wohnung mit über 200qm Wohnfläche von bis zu 8 Feriengästen bewohnt werden.
Bei der sorgfältigen und umfassenden Sanierung des Moarhauses ging es den Eigentümern vor allem darum, die ursprüngliche Substanz des Hauses, die erhalten werden konnte, sichtbar zu machen und den ursprünglichen Grundriss des Moarhauses zu erhalten. Es war aber auch der Anspruch, den Gästen einen hohen Komfort zu bieten durch Fussbodenheizung im Erdgeschoss, Isolierung der Holzblockwände von innen, insgesamt 5 Bäder, wobei drei Badezimmer von den Schlafzimmern begehbar sind. Bausünden der letzten 40 Jahre wurden beseitigt und der über Jahrzehnte versteckte Holzblock bei innenliegenden Wänden zum Teil freigelegt. Die alten Holzdielen im ersten Stock wurden freigelegt und behutsam restauriert. Notwendige Aussbesserungsarbeiten im Holzblock sind bewusst sichtbar erfolgt, indem neues Holz den jahrhunderte alten Holzblock ergänzt.
Die Einrichtung der Schlafimmer ist ein Mix aus alten Bauernschränken und modernen Möbeln. Dieser Mix setzt sich bei der Kunst aus verschiedenen Jahrhunderten fort.
Der ehemalge Wirtschaftsteil ist heute mit dem großzügigen Küchen- und Essbereich das Zentrum der Wohnung. Als Rückzugsort gibt es daneben noch die Bauernstube. Ab Ende November 2025 wird noch eine Sauna für 6 Personen zur Verfügung stehen.
Das Moarhaus liegt auf einem gut 900 qm großen sonnigen Grundstück. Eine gepflasterte Terrasse mit Tisch und Stühlen und ein Holzpodest am Ende des Grundstücks mit Blick auf den Wilden und den Zahmen Kaiser laden zum Essen und Verweilen ein.
Der grenzüberschreitende Golfplatz ist fussläufig zu erreichen. Direkt vor dem Haus können Sie auch - je nach Jahreszeit - gleich auf die gespurte Langlaufloipe gehen oder eine Wanderung beginnen. Zum Zentrum sind es ca. 1,2 km. Es ist über einen schönen Wanderweg, der mitten durch die Wiesen führt, zu Fuss wie mit dem Rad schnell zu erreichen.