Aktuelles

Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung

Mehr
Wanderung zum Schwarzlofergraben
© © Rudi Schedl

Naturschule Reit im Winkl

Neu im Sommer 2025

Wussten Sie, dass Reit im Winkl von 42 qkm Staatswald umgeben ist? Dieser Wald hilft den Ort gegen Muren, Lawinen uvm zu schützen.

Wussten Sie, dass die vier Jahreszeiten in Reit im Winkl besonders ausgeprägt sind? Den Spitznamen “Schneeloch” kann man im Sommer bei blühenden Wiesen und spielenden Murmeltieren kaum nachvollziehen.

Wussten Sie, dass 5000 Sterne am Himmel über der Winklmoos-Alm stehen? Auch deswegen wurde hier der 1. Sternenpark in den Alpen zertifiziert.

 

Wenn Sie Ihren Urlaub nutzen wollen, um schlauer wieder nach Hause zu fahren, nutzen Sie die Angebote der “Naturschule Reit im Winkl”. Die Naturschule ist ein Überbegriff für geführte Wanderungen uvm. Reit im Winkl verfolgt das Ziel, den Gästen wertvolle Informationen rund um die Themen Natur, Fauna, Flora zu vermitteln.

Schaffen Sie bleibende Erinnerungen an Ihren Urlaub in Reit im Winkl, indem Sie neues Naturwissen mit nach Hause nehmen. 

Angebote der Naturschule

Kräuter-Wanderung

Am Wegesrand, auf unseren Almwiesen, im Garten wachsen unzählige Kräuter. Wofür können wir sie verwenden, zum Kochen, als Medizin? Kräuter Expertin Silvia Schmuck hat Antworten und teilt ihr Wissen mit allen, die bei der Kräuter-Wanderung dabei sind. 

Regelmäßige Termine im Sommer, immer mittwochs, nur mit Anmeldung. Teilnahme kostenlos mit Reit im Winkl inklusiv Card. 

Mehr im Veranstaltungs-Kalender: Kräuter-Wanderung

Kräuterwanderung mit Silvia Schmuck
© © Norbert Eisele-Hein

Waldbaden

Unter Waldbaden, “Shinrin Yoku”, versteht man den bewussten Aufenthalt im Wald, um durch die Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen Entspannung, Achtsamkeit und ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit mit der Umwelt zu erfahren und dabei das eigene Wohlbefinden zu fördern. Unsere Expertin Silvia Schmuck führt sie durch einige Übungen, die Sie dann auch nach dem Urlaub im Wald bei Ihnen zu Hause praktizieren können. 

Regelmäßig Termine im Sommer, mittwochs. Vergünstigte Teilnahme mit der Reit im Winkl inklusiv Card, Anmeldung in der Tourist Info nötig. 

Mehr dazu im Veranstaltungs-Kalender

Wald im Sonnenschein
© © Eisele-Hein

“Mit allen Sinnen die Natur erleben”

Natur-Pädagogin Nicole Biedermann veranstaltet geführte Touren in der “Naturschule”. Diese stehen unter Überschriften wie Umgang mit Karte & Kompass, Achtsamkeit in und mit der Natur, welche Tiere in der Region leben uvm.

Die Touren sind für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Mehr Informationen im Veranstaltungskalender.

Nicole Biedermann
© © Nicole Biedermann

OHREN AUF! Hör- und Klangspaziergang

“Das Ohr erzählt eine andere Geschichte als das Auge.” Bekannte Wege neu erleben, wenn man sich ganz auf die Geräusche der Natur einlässt und fokussiert. 

Nutzen Sie die Tipps und Experimente aus der Info-Broschüre oder nehmen Sie an einem geführten Hör- und Klangspaziergang teil. 

Termine für geführte Touren im Veranstaltungskalender

Klatschen beim Ohren Auf Spaziergang
© © Tourist Information

Sternenpark Winklmoos-Alm

5000 Sterne schmücken den Himmel über der Winklmoos-Alm, ein Anblick der Sie in Erstaunen versetzt, den Sie nach dem Urlaub mit in den Alltag nach Hause nehmen. 

Erstaunlich sind auch die Fakten und Details, die Sie bei einer der wöchentlichen Sternführungen hören. Der Sternenpark Winklmoos-Alm war der erste Sternenpark, der in den Alpen zertifiziert wurde.

Mehr erfahren: unsere Übersicht zum Sternenpark Winklmoos-Alm

Nachthimmel über der Winklmoos-Alm
© © Sebastian Voltmer

Lernen und Unterhaltung: unser Podcast mit dem Förster

Reit im Winkl ist weithin bekannt mit seinen zwei Höhenlagen Hemmersuppenalm und Winklmoos-Alm. Im Winter wie auch im Sommer bietet  der Luftkurort ein vielseitiges Programm an Aktivitäten draußen in der Natur an. Aber wie genau schaut denn nun diese Natur aus? 

Ein großer Bestandteil der Landschaft besteht aus Wald. Ein Baum nach dem anderen könnte man nun sagen. Aber Wald ist vielmehr, als nur eine Ansammlung verschiedener Hölzer. Er ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Erholung- und Freizeitort, und noch so vieles mehr.

Live zu Gast in diesem Podcast war Sven Bussemer, Förster bei den Bayerischen Staatsforsten. Im Hörwinkl spricht er über die Aufgaben eines Försters, beschreibt den Wald aus seiner Sicht und gibt nicht nur wichtige Infos und Wissen weiter, sondern hat auch den ein oder anderen wichtigen Tipp für Wanderer, Radfahrer und Naturgenießer auf Lager!

Podcast anhören: hier auf Spotify

Touren-Tagebuch

Tagebuch statt Schulbuch! Nur Gäste mit der Reit im Winkl inklusiv Card erhalten in der Tourist Information ein gratis Touren-Tagebuch, in der Version für Kinder oder für Erwachsene. Damit können sie ihre Touren dokumentieren und reflektieren.

Tourentagebuch
© © Stefanie Dehler
Mittersee im Dreiseengebiet

Noch mehr Wissen über die Natur

Kinder am Gletschermühlenfeld
©© Schedl

Gletschermühlenfeld

Relikt der letzten Eiszeit - das Gletschermühlenfeld in Reit im Winkl

Mehr erfahren
Sternenpark Winklmoos-Alm - Kirche und Milchstraße
©© Sebastian Voltmer

Sternenpark

1. Sternenpark der Alpen auf der Winklmoos-Alm

Mehr erfahren
Alphornbläser
©© Markus Schmuck

Barfußpark & Kurpark

Naturnahe Oasen der Ruhe und Open Air Bühnen, für die ganze Familie

Mehr erfahren
Winklmoos-Alm von oben
©© erlebe.bayern - Dietmar Denger

Winklmoos-Alm

Die vielleicht berühmteste Alm Deutschlands

Mehr erfahren
Annakapelle auf der Hemmersuppenalm
©© Stockklauser

Hemmersuppen-Alm

Zwischen Hindenburghütte und Fellhorn

Mehr erfahren
Weitseeblick vom Dürrfeldkreuz
©© Kern

Dreiseen-Gebiet

Weitsee, Mittersee und Lödensee, die schönsten Seen im Chiemgau

Mehr erfahren
Wanderweg durch die Klausenbachklamm
©© Markus Schmuck

Klausenbach-Klamm

Wandern, abseilen, Natur bewundern

Mehr erfahren
Gipfelkreuz Steinplatte
©© Bergbahn Steinplatte Winklmoos-Alm

Gipfel & Gipfelkreuze

Die schönsten Berge rund um Reit im Winkl

Mehr erfahren
Hausbachfall in Reit im Winkl
©© Tourist Information Reit im Winkl

Hausbach Wasserfall

Wanderweg, Klettersteig, Foto-Spot

Mehr erfahren
Taubensee
©© Stefanie Raab

Taubensee

Wandern zum einsamen Bergsee nordwestlich von Reit im Winkl

Mehr erfahren
Dreiländereck am Scheibelberg
©© Florian Weindl

Dreiländereck

Wo Bayern auf Tirol und Salzburg trifft

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Geführte Wanderung mit Guide
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Geführte Wanderungen

Unterwegs mit dem Outdoor Team Reit im Winkl

Mehr erfahren
Blick auf Reit im Winkl im Frühling
© © Stockklauser

Nachhaltig Urlaub machen

Naturwärme, Luftkurort, Sternenpark, Bus-Angebote in Reit im Winkl

Mehr erfahren