Das Moarhaus geht urkundlich auf das Jahr 1723/24 zurück. Nach im Jahre 2022 durchgeführten dendrochronologischen Untersuchungen ist nun nachgewiesen, dass das Haus in den Jahren 1523/1524 gebaut worden ist. Es war ursprünglich komplett als Holzblock gebaut. Das Erdgeschoss wurde später "versteinert", nachdem das Holz aufgrund von austeigender Feuchtigkeit nicht mehr tragfähig war. 1723/24 wurde das gesamte Gebäude erhöht und erweitert, was aufgrund der durchgeführten Untersuchungen noch bestätigt wird. Somit ist das Haus eines der ältesten Häuser in Reit im Winkl.
Der jetzige Eigentümer hat das Moarhaus im Sommer 2022 erworben. Drei Jahre wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmalbehörden und der Gemeinde Reit im Winkl wie dem zuständigen Bauamt geforscht, freigelegt, geplant und schließlich behutsam instandgesetzt, saniert und modernisiert. Seit August 2025 kann die großzügige Wohnung von bis zu 8 Feriengästen bewohnt werden.
Bei der sorgfältigen und umfassenden Instandsetzung des Moarhauses ging es den Eigentümern vor allem darum, die Substanz des Hauses, die erhalten werden konnte, zu zeigen, das Haus in seiner Grundkonstruktion bestmöglichst zu zeigen und erlebbar zu machen, es zugleich aber auch an die heutigen Ansprüche von Wohnkomfort anzupassen. Der Grundriss wurde nicht verändert. Bausünden der letzten 40 Jahre beseitigt und dort, wo nicht Schallschutz und Wärmedämmung erreicht werden musste, der über Jahrzehnte versteckte Holzblock freigelegt. Die alten Holzdielen im ersten Stock wurden ebenfalls freigelegt und sorgfältig restauriert. Dort wo etwas ersetzt werden musste, wurden zur klaren Abgrenzung von Alt und Neu neue Materialien verwendet (z.B. Steingutboden, neue Türen und Türstöcke, etc.). Die Einrichtung der Zimmer setzt diesen Mix fort, indem alten Bauernschränke mit modernen Möbeln kombiniert werden. Verstärkt wird der Gesamteindruck durch die Kunst aus verschiedenen Jahrhunderten, die den Gästen in allen Räumen begegnet.
Das Moarhaus liegt auf einem gut 900 qm großen sonnigen Grundstück, etwas außerhalb des Zentrums von Reit im Winkl ganz nahe an der österreichischen Grenze, dem Golfplatz. Direkt vor dem Haus können Sie - je nach Jahreszeit - schon mit dem Skilanglauf oder Ihrer Wanderung beginnen. Der grenzüberschreitende Golfplatz Reit im Winkl /Küssen ist fußläufig erreichbar. Zum Zentrum sind es ca. 1.2km. Es ist über einen Wanderweg, eingebettet in Wiesen, gut und schnell zu Fuss wie mit dem Rad erreichbar.