Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Der Hochplattengipfel bietet einen herrlichen Ausblick auf den Chiemsee, das Achental und die umliegenden Berge.
Tourenbeschreibung:
Gipfelwanderung
Einkehrmöglichkeit: Berggasthof Staffn-Alm (kleiner Umweg) (bitte Öffnungszeiten beachten)
Achental Wandernadel Kontrollstellen: Staffn-Alm, Hochplatte
Tipp: Für die einfachere, verkürzte Version, fährt die Hochplattenbahn bis zur Staffn-Alm hoch. Von hier aus der Beschilderung zur Hochplatte folgen. Auch für das letzte Stück des Heimweges (zum Beispiel bei Blasen oder Knieproblemen) kann die Hochplattenbahn talabwärts genutzt werden.
Beschreibung: Ab dem Parkplatz der Talstation zur Hochplattenbahn beginnt der Weidenauweg. Dies ist ein Teilstück des E4 (Europäischer Fernwanderweg 4) sowie des „Maximiliansweges“ und der „Via Alpina“. Auf diesem sehr gut begehbaren Weg gewinnen wir schnell an Höhe, zweigen nach ca. einem Kilometer links ab und erreichen nach etwa einer Stunde die Abzweigung zur Staffn-Alm und Bergstation der Hochplattenbahn. Wir gehen auf der Forststraße weiter. Auf dem Hinweg wollen wir den sogenannten alten Plattenweg benutzen und müssen deshalb an einem der nächsten Schilder nach rechts in Richtung Bergwalderlebnisweg gehen. Bald erreichen wir die Forststraße und gleich danach den Einstieg nach links in Richtung Hochplatte. Es ist ein relativ anspruchsvoller Weg, der Trittsicherheit erfordert. Am Ende des Weges treffen wir wieder auf die Forststraße und wandern nun nach links weiter in Richtung Hochplatte. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Scheitelpunkt Haberspitz und weiter geht es nun nach rechts auf das letzte steile Stück zum Gipfel der Hochplatte. Nach einer knappen halben Stunde erreichen wir das Gipfelkreuz und können den herrlichen Rundblick auf den Chiemgau und die umliegenden Berge genießen. Bei gutem Wetter reicht der Blick weit in die Alpen nach Österreich. Zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung wählen wir einen anderen Weg. Nachdem wir wieder auf der Forststraße angelangt sind, gehen wir nach rechts über die Plattenalm zurück zur Talstation.
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU
A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Bernau, dann B305 weiter bis Grassau. Nach Grassau an der Lindenkapelle rechts abbiegen und im Marquartsteiner Ortsteil Piesenhausen wieder rechts abbiegen und der Beschilderung Hochplattenbahn folgen. Für Navis: Schloßstr. 46, 83250 Marquartstein.
Großer kostenloser Parkplatz!
Mit der RVO-Buslinie 9505 oder 9508 Richtung Reit im Winkl bis Haltestelle Marquartstein-Rathaus und von dort zu Fuß in ca. 30 Min. der Beschilderung "Hochplattenbahn" folgen.