Aktuelles
Aktuelle Informationen

Tipps für den Urlaub

Mehr
© © Schlechter K.-H.

Drei-Länder-Rundwanderweg

Wandertour

Eine mittelschwere Wanderung mit starken Steigungen. Historische Besonderheiten. Einkehrmöglichkeiten sind gegeben.

  • Startpunkt Winklmoosalm - Alm
  • Ort Reit im Winkl
  • Distanz 10,5 Kilometer
  • Dauer 03:45 Stunden
  • Höchster Punkt 1469 Meter
  • Niedrigster Punkt 1106 Meter
  • Höhenmeter 430 aufsteigend
  • Höhenmeter 430 absteigend
mittel Anspruch

Tourenbeschreibung:

Weg: mittelschwere Bergtour Ausgangspunkt: Winklmoos - Alm - Parkplatz Vom Ausgangspunkt Weg 11 Richtung Scheibelberg bis an die Grenzschranke. Hier weiter nach rechts ( Weg 11) teilweise über Holzbalken bis zum Scheibelberg - Gipfel. Vorsicht nach Regentagen: die Holzbohlen können rutschig sein! Der Weiterweg führt nach Süden in Blickrichtung Kammerköhr - Steinplatte, zur Bergstation des Schwarzloferliftes. Abstieg zu den Schwarzloferalmen, dann Weg Eibenstock - Forsthütte. Weiter auf dem Weg Nr. 18/14 zurück zur Winklmoos-Alm.Besonderheiten: Scheibelberg Gipfelkreuz, zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege,  Der Dreiländerstein bildet die Grenze von Bayern – Salzburg – Tirol. Bei dieser Tour kann man den kostenlosen Wanderbus benutzen. Beachten Sie bitte den Fahrplan! Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten auf der Winklmoos - Alm, Möseralm (Abzweig vom Scheibelberg) 

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

Tipps zu dieser Tour

Der Legende nach wurde im Jahr 1806 Reit im Winkl bei der Landesverteilung durch Napoléon übersehen. Die Landesherren von Bayern, Salzburg und Tirol spielten darauf hin um dieses Gebiet Karten, Maximilian I. Joseph von Bayern wurde durch den berühmten Stich mit dem Schellunter glücklicher Sieger.

Am Scheibelberg befindet sich dieser legendäre Grenzstein des Dreiländerecks Bayern-Salzburg-Tirol.

Downloads

Anreise mit dem PKW

Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten deutschen Alpenstrasse (B305) nach Reit im Winkl. Am Ortseingang (Entfelden)in Richtung Ruhpolding ca. 5 km bis Ortsteil Seegatterl, dann über die Mautstrasse ab Seegatterl zur Winklmoos - Alm. Parkplatz:-Klammweg, 83242 Reit im Winkl.

Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59). Weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl. Am Ortseingang (Entfelden) in Richtung Ruhpolding ca. 5 Km bis Ortsteil Seegatterl, dann über die Mautstrasse ab Seegatterl zur Winklmoos - Alm. Parkplatz: Klammweg, 83242 Reit im Winkl.

Öffentliche Anreise

Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee (beste Busverbindung!).

Mit dem RVO - Bus Linie 9505 bis Tourist - Info, dann Umsteigemöglichkeit in Linie 9507.

Alle Fahrpläne: www.reitimwinkl.de. Haltestelle Winklmoos - Alm.

Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO - Bus Linie 9506.

Umsteigemöglichkeit in Seegatterl Linie 9507 auf die Winklmoos-Alm.

Haltestelle Winklmoos - Alm.