Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Aktuelles
Alpengasthof Hindenburghütte
Umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, eingebettet in zauberhaft duftenden Almwiesen und märchenhaften Wäldern, befindet sich das sonnige Hochplateau der Hemmersuppenalm. Ein Wanderparadies wie aus dem Bilderbuch.
Woher kommt der Name Hemmersuppenalm?
Eigentlich heißt die Pflanze, die der Alm ihren Namen gegeben hat "Weißer Germer". Nach den hiesigen Sprachgebrauch aber wird sie "Hemmer" genannt. Sie ist giftig und wird vom Vieh gemieden.
Viele moosige Stellen bilden nach dem Volksmund eine richtige »Suppe«, in der die »Hemmer« besonders gedeihen, und das gab zusammen die »Hemmersuppen«. Mit ihren Mooren und Buckelwiesen und ihrem typischen Almcharakter gehört sie zu den reizvollsten Bereichen im Gemeindegebiet.
Veranstaltungs - Tipp:
Am 26. Juli findet jedes Jahr auf der Hemmersuppenalm ein Berggottesdienst in der Anna-Kapelle statt.
Erreichbarkeit:
- Mit dem Bus: Es verkehren mehrmals täglich ab 9.00 Uhr Kleinbusse von der Tourist Info und vom Parkplatz Blindau zur Hindenburghütte auf der Hemmersuppenalm. Fahrservice: Tel. +49 171 5437923. Die Fahrdauer beträgt etwa 15 Minuten. Die letzte Rückfahrt ist um ca. 16:30 Uhr.
Tickets bekommen Sie direkt im Bus.
Bitte beachten Sie die Betriebsruhe im Frühjahr und Herbst.
- Mit dem Auto: Die Auffahrt mit dem eigenen PKW ist nicht möglich.
- Mit dem Mountainbike: Von Reit im Winkl führt paralell zur Straße nach Seegatterl ein Radweg. Von dort fährt man vorbei an der Nattersbergalm zur Hindenburghütte / Hemmersuppenalm. Dieser Weg ist nur für geübte Mountainbiker zu empfehlen.
Alle anderen Wege zur Hemmersuppenalm sind nicht für Mountainbiker geöffnet.
- Zu Fuß: Von den Sprungschanzen/ Steinbachweg oder von Seegatterl über die Nattersbergalm erreichen Sie die Alm in etwa 1 1/2 Stunden. Ab Seegatterl finden Sie auch den 2 1/2 stündigen Weg über Eibenstock - Pflegereck (1260 m) zur Hemmersuppenalm.
Auf einen Blick
- Kategorie
- Biergarten, Berggasthof
- Art der Küche
- Regionale Küche, Vegetarisch, Frühstück
- Ausstattung
- Kinderfreundlich, Spielplatz, W-Lan, Barrierefrei, Seniorengerecht
- Sitze innen
- 100
- Sitze außen
- 300
Öffnungszeiten
Alle Angaben ohne Gewähr.
Heute | 16. Oktober 2025 | geöffnet | |
Morgen | 17. Oktober 2025 | geöffnet | |
Übermorgen | 18. Oktober 2025 | geöffnet | |
Sonntag | 19. Oktober 2025 | geöffnet | |
Montag | 20. Oktober 2025 | geöffnet | |
Dienstag | 21. Oktober 2025 | geöffnet | |
Mittwoch | 22. Oktober 2025 | geöffnet |
Kontaktdaten
- Adresse
-
Alpengasthof Hindenburghütte
Hemmersuppenalm
83242 Reit im Winkl - Telefon
- +49 171 5437923
- info@hindenburghuette.de
- Internet
- http://www.hindenburghuette.de