Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Aktuelles
Winklmoos-Moarlack-Heutalerhof
WinterwandernVerschneite
Latschenwälder und knirschender Schnee auf der breiten Forststraße durch
den Bergwald bis ins Heutal.
- Startpunkt Winklmoos - Alm / Gondel
- Ort Reit im Winkl
- Distanz 14,0 Kilometer
- Dauer 02:40 Stunden
- Höchster Punkt 1175 Meter
- Niedrigster Punkt 956 Meter
- Höhenmeter 328 aufsteigend
- Höhenmeter 328 absteigend
Tourenbeschreibung:
Vom Ausganspunkt führt dieser Wanderweg fast eben auf dem "Winklmooser - Rundweg" bis zur Abzweigung Moarlack. Von dort aus maschiert man ca. 1 1/2 Stunden durch eine zauberhafte Winterlandschaft bis zur Moarlack.
Der Blick auf die umliegenden Berge ist ein Genuss für die Seele. Weiter führt diese schöne Tour ins Heutal, vorbei an der Herbstalm und schließlich in Richtung Winklmoos-Alm (Beschilderung folgen).
Es folgen ca. 200 Höhenmeter bis zur Abzweigung. Gemütlich erreicht man über den verschneiten Winterwanderweg den Ausgangspunkt. Bitte achtsam sein, auf der Strecke befinden sich auch Langläufer.
Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten auf der Winklmoos-Alm und im Heutal.
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
- Tour als KML-Datei (KML)
Anreise mit dem PKW
Anschlüsse nach Reit im Winkl:
ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee mit dem RVO - Bus, Linie 9505 bis Tourist - Info, dann Umstiegsmöglichkeit in den Shuttelbus zur Gondel
ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO -Bus, Linie 9506 bis Seegatterl.
Alle Fahrpläne: www.reitimwinkl.de.
Öffentliche Anreise
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee (beste Busverbindung!!)
Haltestelle direkt an der Tourist - Info.
Mit dem Shuttlebus (RVO) von der Tourist - Info/Zentrum halbstündlich nach Seegatterl.
Den Fahrplan findet man unter www.reitimwinkl.de
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO - Linie 9506. Haltestelle: Seegatterl.
Von dort benutzt man die Gondel auf die Winklmoos-Alm.