Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Eine abwechslungsreiche, landschaftlich großartige Bergtour mit alpinem Charakter
Tourenbeschreibung:
Gipfelwanderung
Einkehrmöglichkeit: Oberauerbrunst-Alm (*), Piesenhausener Hochalm (*), Staffn-Alm; (*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte Öffnungszeiten beachten)
Achental Wandernadel Kontrollstellen: Oberauerbrunst-Alm, Staffn-Alm
Besonderheiten: im Frühling Enzianblüte auf dem Almweidegebiet; unbedingt die heißbegehrten Oimnussn (= Almnüsse; bayerisches Quark/-Schmalzgebäck) auf der Oberauerbrunst-Alm probieren
Beschreibung: Vom Dalsen-Parkplatz in Mühlau geht es nach Oberau und von dort führt ein schöner Steig hinauf zu Oberauerbrunst-Alm. Am Wochenende könnt ihr hier almtypische Brotzeiten und Kuchen genießen - die Oimnussn sind besonders zu empfehlen. Weiter führt der Weg die Almwiese hinauf (bitte auf dem Weg bleiben) zu einer der Bänke mit einem der schönsten Ausblicke auf das Schlechinger Tal. An dieser vorbei, kommt man ein paar Minuten später an eine Wegkreuzung und biegt dort links ab. Achtung - der folgende Steig ist zum Teil sehr schmal mit abschüssigen Stellen (Trittsicherheit erforderlich). Am Ende des Steigs erreicht man eine Bergwachthütte, passiert diese und gelangt auf eine Forststraße. Wenn man nochmals ruhen und einkehren möchte, lohnt sich ein Abstecher zur Piesenhausener Hochalm. Sonst biegt man rechts und danach unmittelbar links auf einen Steig Richtung Staffn-Alm / Hochplattenbahn ab. Wir folgen dem Steig durch den Wald am Friedenrath vorbei immer bergab bis zu einer Weggabelung. Dort geht es weiter bis zur Staffn-Alm, wo man erneut einkehren kann - besonders zu empfehlen sind dort die Bratkartoffeln mit verschiedenen Beilagen. Nun kann man sich entscheiden, ob man die letzten Höhenmeter gemütlich mit der Hochplattenbahn zurücklegt, oder der Wegbeschilderung weiter Richtung Marquartstein folgt und zum Ziel an der Talstation der Bahn gelangt.
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU