Aktuelle Informationen
Alles Wichtige für Ihren Urlaub, kurz, knapp und aktuell.
Alles Wichtige für Ihren Urlaub, kurz, knapp und aktuell.
Für Biker, die eine Herausforderung lieben. Tolle Eindrücke und viel Natur sind Begleiter auf dieser wunderschöen Tour.
Tourenbeschreibung:
Ausgangspunkt: Tourist - Info Herrliche Ganztagestour mit grandiosem Blick auf die Loferer Steinberge und angenehmen Schlussanstieg zurück zur Winklmoos - Alm. Wir starten von Reit im Winkl und fahren auf dem Chiemgau - Radweg 6 km bis nach Seegatterl. Den ehem. Campingplatz lassen wir links liegen und halten uns an die Beschilderung Richtung Winklmoos - Alm. Die Steigung ist angenehm und am Morgen ist der Anstieg angenehm kühl. Vor der Forst Diensthütte auf der Hahnfilzen biegen wir links ab und gelangen schließlich über einen schmalen Weg auf die Mautstaße zur Winklmoos - Alm. Auf den Almweiden genießen wir die Blicke auf die Bergwelt, die Aussicht zur Steinplatte und die schönen Almen. Hinter dem Almstüberl biegen wir rechts ab und halten uns an die Beschilderung Richtung Möseralm. Nach dem zweiten Viehgatter fahren wir geradeaus Richtung Unken/ Friedlwirt. Die Abfahrt ist schnell, die Geraden sind sehr lang und Gegenanstiege gibt es fast keine. In einer Kehre biegen wir rechts über eine Holzbrücke ab, um Richtung Loferer Alm zu gelangen. Die Fortstraße ist zunächst steil, flacht aber nach 2 Serpentinen ab.
So geht es 400 Höhenmeter bis zur Forsthütte Mitterfußtalhütte. Von hier halten wir uns Richtung Loferer Alm und Lofer. Ab hier wird sind noch einige kurze, steile Anstiege zu überwinden, bevor sich der Wald lichtet und wir uns auf der Loferer Alm befinden. Wir halten uns immer links Richtung des Sessellifts am höchsten Punkt. Das Panorama ist herrlich, die Bergkulisse atemberaubend. Auch der Blick zurück zur Winklmoos - Alm lohnt und die Aussicht zur Steinplatte ist einzigartig. Kurz unterhalb des höchsten Lifts halten wir uns rechts und sehen bereits die vor uns liegende Abfahrt hinab nach Unken. 2 von 3 Anstiegen haben wir bereits gemeistert und so ist diese Abfahrt ein wahrer Genuss. Die letzten 200 Höhenmeter hinab geht es auf Teer, bevor wir Unken erreichen. In Unken halten wir uns links Richtung Heutal, biegen nach Unken aber noch einmal links ab Richtung Friedlwirt. Von hier führt ein schattiger Weg entlang des Bachlaufs hinein in die Unkner Schlucht. Der Weg ist flach für etwa 4 Kilometer. Bei den Schildern halten wir uns immer Richtung Winklmoos - Alm und erreichen schließlich die Kreuzung, bei der wir zuvor Richtung Loferer Alm abgebogen sind. Beim folgenden Anstieg hinauf zur Winklmoos - Alm heißt es noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Schließlich erreichen wir die Winklmoos - Alm und fahren über die Mautstraße hinab nach Seegatterl. Hier lassen wir es über den Chiemgau - Radweg entspannt nach Reit im Winkl auslaufen. Einkehrmöglichkeiten: Winklmoos - Alm, Loferer Alm, Unken, Friedlwirt,
Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B 305) nach Reit im Winkl.
Parkplätze:
-Dorfstr. 38 an der Tourist - Info, 83242 Reit im Winkl,
-Tirolerstrasse 37 am Festsaal, 83242 Reit im Winkl.
Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59). Weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl.
Parkplätze:
-Tirolerstrasse 37 am Festsaal, 83242 Reit im Winkl,
-Tourist - Info Dorfstrasse 38, 83242 Reit im Winkl.
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee (beste Busverbindung!). Mit dem RVO - Bus Linie 9505.
Alle Fahrpläne und Preisauskünfte: www.reitimwinkl.de
Haltestelle direkt an der Tourist - Info.
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO - Linie 9506.
Haltestelle direkt an der Tourist - Info.