Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Aktuelles
Von Oberwössen über die Röthelmoos zum Weitsee
WandertourMittelschwere Wanderung über das Almgebiet Röthelmoos nach "Klein-Kanada" zum 3-Seen-Naturschutzgebiet (Weitsee).
- Startpunkt Oberwössen - Wanderparkplatz Hammerergraben
- Ort Unterwössen
- Distanz 10,3 Kilometer
- Dauer 03:40 Stunden
- Höchster Punkt 1120 Meter
- Niedrigster Punkt 673 Meter
- Höhenmeter 484 aufsteigend
- Höhenmeter 351 absteigend
Tourenbeschreibung:
Almwanderung
Einkehrmöglichkeiten: Feldlahnalm (*), Langenbauernalm (*), Dandlalm (*); (*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten)
Achental Wandernadel Kontrollstellen: Feldlahnalm, Röthelmoos
Tipp: Die Seen laden im Sommer zum Baden ein. Deshalb gerne Badesachen in den Rucksack packen
Beschreibung: Oberwössen - Wanderparkplatz Hammerergraben - Feldlahnalm - Röthelmoos - Wappbachtal - Weitsee
Vom Ausgangspunkt Wanderparkplatz Hammerergraben bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten zur Feldlahnalm zu gelangen.(Weg Nr. 75) Auf der Strecke ist der Weg über die gleichmäßig ansteigende Forststraße eingetragen. Man kann aber auch den interessanteren Weg am munter fließenden Hammererbach aufwärts folgen. Wenn Sie sich dann nach rechts wenden, stoßen Sie wieder auf die Forststraße. Dieser folgen Sie rechts hinauf über einen Sattel, um dann hinunter zum Almgebiet der Röthelmoos zu gelangen. Hier folgen Sie dem Weg Nr. 49 rechts haltend, entlang von saftigen Almwiesen mit herrlichem Bergpanorama bis zum Beginn des Wappbachtals. Weiter führt Sie der Weg über den ständig abfallenden Pfad entlang des Wappbaches bis zur Bundesstraße B305 mitten in das 3-Seen-Gebiet und zum Weitsee. Hier können Sie mit dem Linienbus über Reit im Winkl wieder zurück fahren.
Empfohlene Monate für diese Tour
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Downloads
- Tour als PDF-Datei (PDF)
- Tour als KML-Datei (KML)
- Tour als GPX-Datei (GPX)
Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU