Aktuelles
Aktuelle Informationen

Tipps für den Urlaub

Mehr

Kapellen - Rundweg

Wandertour

Eine leichte Wanderung mit atemberaubenden und geschichtlichen Schauplätzen.

  • Startpunkt Kirche
  • Ort Reit im Winkl
  • Distanz 11,0 Kilometer
  • Dauer 03:40 Stunden
  • Höchster Punkt 784 Meter
  • Niedrigster Punkt 657 Meter
  • Höhenmeter 278 aufsteigend
  • Höhenmeter 278 absteigend
leicht Anspruch

Tourenbeschreibung:

Ausgangspunkt: An der Pfarrkirche (St.Pankratius): Auf dem Weg zum Seerosenweg gelangt man zur Kriegergedächtniskapelle nun höhengleich westwärts am Berghang entlang. Der Steig führt am Aussichtsplatz Johannishügel vorbei und mündet in die Birnbacher Straße ein, der wir folgen, hier steht die Kronbichler Kapelle - 1694 erbaut, außen und innen Rötelzeichnungen von einfacher Hand. Wir folgen der Rundstraße kurz vor der Grenze entlang und talwärts nach Unterbichl, wo wir beim Einbiegen in die Tiroler Straße eine Pestsäule vorfinden aus der Pestzeit im 17. Jahrhundert. Nur kurz dorfwärts gehend biegen wir beim Mayrhaus rechts ab und wandern ins Lofertal, wo wir nach links zum Krautloider - Steg gehen. Hier überqueren wir die Lofer, wandern südwärts weiter zum Benzeck - Stüberl. Unser nächstes Ziel ist Altblindau mit der Kapelle „Maria Hilft“ von 1855. Nun nordwärts zur abwärts führenden Blindauer Straße, an der wieder eine Pestsäule zu sehen ist. An der Kreuzung nach rechts in den Steinbachweg bis zur Liebertinger Brücke. Über die Brücke rechts weiter  zur Einmündung in die B 305 auf die kleine rundgemauerte St.Leonhard-Kapelle. Unweit der Kapelle zweigt die Entfeldener Straße ab, auf der wir nach Entfelden gehen, zur Kapelle „Die sieben Schmerzen Mariens“ von 1825 besuchen können. Über den Weiler Pötschbichl und den Panoramaweg kehren wir heim ins Dorf. Einkehrmöglichkeiten: im Ortsgebiet, Berghotel Birkenhof, Bauernhof - Kaffee nähe Kronbichler Kapelle, Gasthof  Sonneck/Blindau, Hotel Gut Steinbach/Blindau

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

Tipps zu dieser Tour

Eine gemütliche Familienwanderung mit tollen Ausblick auf die umliegenden Berge.

Downloads

Anreise mit dem PKW

Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B 305) nach Reit im Winkl.

Parkplätze:-Dorfstr. 38 an der Tourist - Info, 83242 Reit im Winkl,

-Tirolerstrasse 37 am Festsaal, 83242 Reit im Winkl.

Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59). Weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl.

Parkplätze: Tirolerstrasse 37 am Festsaal, 83242 Reit im Winkl, Tourist - Info Dorfstrasse 38, 83242 Reit im Winkl.

Öffentliche Anreise

Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee (beste Busverbindung!)

Mit dem RVO - Bus Linie 9505. Alle Fahrpläne: www.reitimwinkl.de.Haltestelle Tourist - Info oder Zentrum. Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO - Linie 9506. Haltestelle Tourist - Info oder Zentrum.