Aktuelle Informationen
Alles Wichtige für Ihren Urlaub, kurz, knapp und aktuell.
Mit allen Infos zur Sperrung zwischen Reit im Winkl und Seegatterl
Alles Wichtige für Ihren Urlaub, kurz, knapp und aktuell.
Mit allen Infos zur Sperrung zwischen Reit im Winkl und Seegatterl
: Landschaftlich beeindruckende Schneeschuhtour
zum Gipfel des Fellhorn
Tourenbeschreibung:
Mit dem kostenpflichtigen Shuttelbus der Familie Dirnhofer gelangen Sie vom Wanderparkplatz Reit im Winkl zur Hindenburghütte, dem Ausgangspunkt dieser schönen Schneeschuhtour. Die Wanderung hinauf zum Fellhorn ist beschildert. Vor allem im Waldbereich ist es enorm wichtig, dass sie den grünen Schildern des DAV folgen, um keine Tiere zu stören.
Anfangs folgen Sie für zirka 500 Meter dem Höhenweg in Richtung Hemmersuppenalm. Die
traumhafte Aussicht auf die nördlichen Chiemgauer Alpen und den Chiemsee entlohnt für
jeden Meter. Bei der ersten Abzweigung folgen Sie der Loipe Nr. 12 nach rechts in südlicher
Richtung. Nach weiteren 500 Metern entlang der Loipe folgen Sie der grünen Beschilderung
des DAV in den Wald und hinauf zum Straubinger Haus. Anfangs geht es flach durch den Wald, doch nach einer kleinen Lichtung geht es steiler bergauf. Hier ist gute Schneeschuh Technik gefragt, bis sich der Wald wieder lichtet. Sie erreichen das Almgebiet rund um das im Winter nicht bewirtschaftete Straubinger Haus. Nehmen Sie sich Zeit für eine kurze Rast bei der kleinen Kapelle und blicken Sie auf das Kaisergebirge, die Kitzbühler Alpen sowie die markanten Berge der Chiemgauer Alpen, Geigelstein und Kampenwand. Über einen gut sichtbaren, breiten Rücken geht es in weiterer Folge in Richtung Gipfel. Diesem Rücken folgend erreichen Sie das Hochplateau und überqueren den Hang bis zum Gipfelkreuz des Fellhorns. Im letzten Stück hinauf zum Gipfel fällt eine ausgeprägte Wechte scharf am linken Rand nach Tirol ab. Bei schlechter Sicht sollte man hier vorsichtig sein. Am Gipfelkreuz angekommen hat man einen der schönsten Fernblicke in der ganzen Region. Unbedingt die mächtige Wechte rund um den Gipfel beachten! Bis zu den hohen Gipfeln der Tauern Kette reicht die Sicht bei gutem Wetter, sowie hinüber ins Skigebiet Winklmoos Steinplatte. Ein echter Genuss Moment am Berg. Demselben Weg folgend kehrt man wieder zurück zur Hindenburghütte. Hinweis: Der Sommerweg über die Forststraße hinauf zum Straubinger Haus ist im Winter gesperrtes Vogelschutzgebiet. Einkehrmöglichkeiten: Hindenburghütte
Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marqartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B305) nach Reit im Winkl. Vom Ort in Richtung Ruhpolding fahren. Nach ca. 1 km in Richtung Blindau abbiegen, ca. 1 km bis zum Parkplatz:-Fellhornweg, 832432 Reit im Winkl.
Kostenpflichtiger Pendelbus in der Saison ab Parkplatz
Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr.59). Weiter nach Walchsee,Kössen und Reit im Winkl.Vom Ort in Richtung Ruhpolding fahren. Nach ca. 1 km in Richtung Blindau abbiegen, ca. 1 km bis zum Parkplatz:-Fellhornweg, 832432 Reit im Winkl.
Kostenpflichtiger Pendelbus in der Saison ab Parkplatz.
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee (beste Busverbindung!).Mit dem RVO - Bus Linie 9505. Alle Fahrpläne: www.reitimwinkl.de.
Haltestelle direkt an der Tourist - Info.
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO - Linie 9506.
Haltestelle Tourist - Info. Kostenpflichtiger Pendelbus zur Hindenburghütte in der Saison ab Tourist - Info.