Aktuelles

Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung

Mehr
Kronbichler Kapelle
© © Sabine Plafinger

Bike und Hike Rauhe Nadel Umrundung mit Weitlahnerkopf über den Kaminsteig

Tour

Der Weitlahnerkopf liegt in den Chiemgauer Alpen zwischen der Kampenwand im Norden und dem Geigelstein im Süden. Trittsicherheit und Schwindefreiheit sind unbedingt notwendig.

  • Startpunkt Tourist - Info
  • Ort Reit im Winkl
  • Distanz 51,6 Kilometer
  • Dauer 05:00 Stunden
  • Höchster Punkt 1590 Meter
  • Niedrigster Punkt 565 Meter
  • Höhenmeter 2189 aufsteigend
  • Höhenmeter 2184 absteigend
schwer Anspruch

Tourenbeschreibung:

Ab dem

Ausgangspunkt führt diese Tour nach Oberbichl, weiter zum Hotel Peternhof und

schließlich nach Kössen. Sie folgen der kurvenreichen Hauptstraße durch den

Achen-Durchbruch "Entenloch-Klamm“. Ein Besuch der Klobenstein Kirche und

der Hängebrücke über die Ache lohnt sich. Man bekommt ganz tolle Eindrücke

unserer schönen wilden Natur. Weiter radeln Sie auf der Straße bis Schleching,

folgen der Beschilderung links in den Ortsteil Mühlau und weiter immer bergauf

zu den Dalsenalmen. Ein kurzes Stück geht es noch gemütlich, dann beginnt die

steile Bergstraße. Der steile und grobe Fahrweg zur Alm fordert einiges an

Kraft und Ausdauer. Die Hofbauernalm liegt hoch über dem Priener Tal. Genießen

sie eine herrlich typische Almbrotzeit mit Ausblick vom Salzburger Land bis

weit hinein nach Tirol. Im Norden befindet sich die berühmte Kampenwand. Der

Rückweg geht auf derselben Route bis zum alten Grenzübergang in Schleching,

links weiter den Schildern folgen bis zum Achberg. Besuchen Sie die

Streichenkirche. (Wirtshaus geschlossen)! Über die Donaueralm, unterhalb der

Chiemhauseralm geht es am Schlierbach entlang bergab nach Hinterwössen Der

Straße nach Oberwössen folgen und noch 500 m der Hauptstraße entlang Richtung

Reit im Winkl radeln. Rechts in den Aßberggraben einbiegen, jetzt sind es noch

400 Hm bergauf bis zur Hutzenalm. Über Birnbach geht es zurück an den

Ausgangspunkt. Einkehrmöglichkeiten im Ort und während der Tour sind gegeben.

Orientierungstext: Diese Tour verläuft im Grenzgebiet Tirol und wird von den

dort zuständigen Tourismusverbänden beschildert. Orientieren Sie sich nach dem

Grenzübertritt an dessen Beschilderung. Des Weiteren empfehlen wir bei jeder

Tour ein Navigationsgerät (Handy,GPX-Geräte), und eine sorgfältige Planung vor

dem Start!!

Einkehrmöglichkeit

Empfohlene Monate für diese Tour

Tipps zu dieser Tour

Der Weitlahner Kopf kann auch von der anderen Seite, der Haidholzalm unterhalb des Geigelsteins, gegangen werden. Für Wanderer die nicht schwindelfrei sind, bietet sich diese Route an. Ausgangspunkt ist der gleiche.

Downloads

Anreise mit dem PKW

Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B 305) nach Reit im Winkl.

Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59). Weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl.

Parkplätze: Tirolerstrasse 37 am Festsaal, Dorfstrasse 38 an der Tourist - Info, 83242 Reit im Winkl.


Öffentliche Anreise

Anschlüsse nach Reit im Winkl:

ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee  mit dem RVO - Bus, Linie 9505

ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO -Bus, Linie 9506.

Haltestelle direkt an der Tourist - Info. Alle Fahrpläne unter www.reitimwinkl.de.