Aktuelle Informationen
Tipps für den Urlaub
Tipps für den Urlaub
Die Lembergschneid ist ein beliebtes Tourenziel für Schneeschuhwanderer in der malerischen Bergwelt der Chiemgauer Alpen.
Tourenbeschreibung:
Mit der Gondelbahn Winklmoos - Alm gelangt man von Seegatterl aus in das gleichnamige
Skigebiet. Die Tour beginnt direkt an der Bergstation und führt über den Winterwanderweg hinauf in Richtung Nostalgieseilbahn Dürrnbachhorn. Drehen Sie sich ruhig einmal um, der Blick hinüber zur Steinplatte und in die Loferer Bergwelt ist wunderschön. Kurz vor dem Parkplatz der Nostalgiebahn folgen Sie der beschilderten Straße geradeaus zu den Dürrnbachalmen. Im Hochwinter ist der Weg tief verschneit und man kann direkt am
Einstieg die Schneeschuhe anziehen. Im Frühwinter und im Frühjahr ist die Straße häufig
aper und es geht noch zu Fuß bis zu den Almen. Wenn sich nach dem Waldstück der Blick öffnet und man das Almgebiet betritt, ist der weitere Weg gut erkennbar. Vorbei an einer großen Informationstafel des DAV führt ein Weg am linken Waldrand zum Dürrnbachgraben zwischen Dürrnbachhorn und Lembergschneid.
Hinweis: Dieses Teilstück wird als Skitour häufig begangen. Die vorhandene Ski Aufstiegsspur sollte nicht durch Schneeschuhwanderer genutzt werden, damit diese intakt bleibt. Am Ende des Taleinschnitts zwischen Dürrnbachhorn und Lembergschneid wandern Sie über ein gleichmäßig geneigtes Hangstück links weiter in Richtung Lembergschneid. Auf den letzten Metern hinauf zum Gipfel wird es nochmals etwas steiler, technisch bleibt die Tour aber einfach. Vom Gipfel haben Sie einen unvergleichlich schönen Blick ins Kaisertal, sowie auf die nördlichen Chiemgauer Alpen.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast folgen Sie demselben Weg wieder zurück zur Winklmoos - Alm. Einkehrmöglichkeiten sind auf der Winklmoos - Alm gegeben.
Der Aufstieg hinauf zum Dürrnbachhorn ist ebenfalls mit Schneeschuhen möglich. Wenn Sie mit Schneeschuhen nach Seegatterl absteigen möchten, wandern Sie nicht zurück bis zur Winklmoos - Alm. Sie wandern hinab bis zu den Dürrnbachalmen und wandern zwischen den Almen hinab über den gewalzten Weg bis nach Seegatterl. Dafür sollte eine Stunde zusätzlich eingeplant werden.
Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B 305)nach Reit im Winkl.
Am Ortseingang (Entfelden) in Richtung Ruhpolding ca. 5 km bis Ortsteil Seegatterl.
Parkplatz:- Seegatterl, 83242 Reit im Winkl.
Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A 93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59), weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl. Weiter auf der B 305 nach Ruhpolding ca. 5 km bis Ortsteil Seegatterl.
Parkplatz:- Seegatterl, 83242 Reit im Winkl. Von dort aus benutzt man die Gondel auf die Winklmoos-Alm.
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee (beste Busverbindung!!)
Haltestelle direkt an der Tourist - Info. Mit dem Shuttelbus (RVO) von der
Tourist - Info/Zentrum halbstündlich nach Seegatterl.
Den Fahrplan findet man unter www.reitimwinkl.de.
Anschlüsse nach Reit im Winkl ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO - Linie 9506. Haltestelle: Seegatterl.
Von dort benutzt man die Gondel auf die Winklmoos-Alm.