Aktuelle Informationen
Tipps für den Urlaub
Tipps für den Urlaub
Was tun mit all der Freizeit, wenn das Arbeitsleben vorbei ist und die Kinder endlich alleine zurechtkommen? Die Reit im Winkler Vereine sind eine gute Anlaufstelle und der Seniorennachmittag im Pfarrsaal bei vielen ein fester Termin im Kalender.
Wer Hilfe braucht, bekommt Unterstützung, man muss nur wissen, wen man fragen kann. Wir nennen Ihnen auf dieser Seite die Kontakte zur Quartiersmanagerin, zum Seniorenbeauftragten und zur Nachbarschaftshilfe und verlinken auf viele weitere hilfreiche Seiten.
Tipp: Schauen Sie regelmäßig in den Veranstaltungskalender, hier im Internet oder in der gedruckten Version, die Sie in der Tourist Information abholen können.
Ulrike Speicher ist die richtige Ansprechpartnerin wenn es um das Älterwerden geht. Sie unterstützt Bürger bei der Vermittlung an Fachdienste und bietet Erstberatungen zu Themen wie Pflege, Wohnen, finanziellen Hilfen uvm. an. Hier finden Sie das Quartierskonzept.
Kontakt:
Ulrike Speicher
08640 80039
speicher@reitimwinkl.bayern.de
Wolfgang Neumaier ist derzeit der Seniorenbeauftragte der Gemeinde. Er ist Ansprechpartner für alle ab 65 und der direkte Draht zu Verwaltung und Gemeinderat. Er vermittelt Beratungsstellen und Hilfe und weiß, wohin man sich bei Problemen, Krankheit und Krisen wenden kann.
Kontakt via E-Mail: Seniorenbeauftragter@reitimwinkl.bayern.de
Gehen ist des Menschen beste Medizin - Hippokrates -
Reit im Winkler Seniornen wandern -
Treffpunkt: Tourist-Info um 14.00 Uhr,
Infos unter Tel: 08640 8178 oder 08640 80039
Spielen, lesen, stricken, ratschen, sich treffen............
Treffpunkt im Festsaal, jeweils von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ein fester Termin im Kalender: der Seniorennachmittag jeden 2. Dienstag im Monat im Pfarrsaal. Es gibt Kaffee und Kuchen und vor allem viel Zeit zum Ratschen und Austauschen.
Organisiert werden die Seniorennachmittage von Pöppl Anneliese und Schmitz Katharina sowie dem Frauenbund Reit im Winkl.
Fahrten in die Arztpraxis oder zur Therapie, Erledigen von Einkäufen (z. B. während einer Krankheit oder nach einem Krankenhausaufenthalt), Begleitung auf Spaziergängen (z. B. bei einer vorliegenden Gehbehinderung) – wer Hilfe braucht, findet sie bei der Nachbarschaftshilfe!
Kontakt: Elke & Jörg-Werner Hildebrandt
Am Glapfgraben 2 in Reit im Winkl
Telefon: 08640 7967120
Mit Betreuung persönlich hat die Gemeinde einen Partner gefunden, der die ambulante Pflege in unserem Dorf ergänzt und verstärkt. Das gemeinsame Ziel ist es, unseren Bürgern möglichst lange ein Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Hierfür entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit Betreuung persönlich verschiedenste Maßnahmen und setzen diese gemeinsam um. So gibt es u.a. eine kostenlose Pflegeberatung durch die Pflegeberater von Betreuung persönlich. Wir stellen hierzu ein Büro als Stützpunkt im Rückgebäude des Rathauses zur Verfügung.
Das innovative Betreuungs- und Pflegekonzept basiert auf dem Buurtzorg-Modell, das in Holland mittlerweile etabliert ist und übersetzt Nachbarschaftshilfe heißt. Damit sind wir in Bayern eine Modellregion.
Kontakt:
Tel-Nr.: 08642 - 244 03 43
E-Mail: inforeitimwinkl@betreuung-persoenlich.de