Aktuelles
Nützliche Informationen

Aktuelle Schnee-Situation und Tipps für den Urlaub

Mehr
Briefwahl Bundestagswahl
© © Obinger

Der nächste Termin im „Wahl-Kalender“ von Reit im Winkl ist die Landtagswahl in Bayern ist am 8. Oktober 2023. Wir beantworten hier alle Fragen zu Fristen, Briefwahl, Parteien und Kandidat:innen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung als Wahlhelferin oder Wahlhelfer!

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkstagswahl 2023:

Hier erfahren Sie die Ergebnisse der Wahl - bitte benützen Sie den unten angegebnen Link:

- Landtagswahl:                      https://wahlen.osrz-akdb.de/ob-p/189000/0/20231008/landtagswahl_stkl_1_stk/index.html

- Bezirkswahl:                         https://wahlen.osrz-akdb.de/ob-p/189000/0/20231008/bezirkswahl_stkl_1_stk/index.html

Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer


Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern die am Wahlsonntag für die Landtags- und Bezirkswahl 2023 im Wahllokal und Briefwahllokal im Einsatz waren.
Ohne Ihr Engagement wäre die Durchführung der Wahl nicht möglich gewesen.
Zum reibungslosen Wahlablauf und zur Ergebnisermittlung am Wahlsonntag haben Sie zu einem großen Teil beigetragen und Ihre Freizeit dafür geopfert.
Insgesamt waren 23 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Urnen- und Briefwahllokal im Einsatz.
An dieser Stelle möchte die Gemeinde Reit im Winkl (Wahlamt) auch den Angehörigen der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die auf ihre Familienmitglieder an diesem Tag verzichten mussten recht herzlich Danke sagen.
Ein besonderer Dank geht an die Kollegen vom Bauhof, für die Ausstattung der Wahllokale und die anschließenden Aufräumarbeiten sowie an die Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus, die mit der Wahlvorbereitung, der Ergebnisermittlung, der Prüfung der Unterlagen, der Wahlnacharbeiten usw. betraut waren.
Ehrenamtliches Engagement ist in der heutigen Zeit leider nicht mehr selbstverständlich, deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn wir auch zukünftig mit Ihrer Hilfe rechnen könnten.
Wir sind immer auf der Suche nach freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern und würden uns freuen, wenn Sie sich erneut bereiterklären würden, uns zu unterstützen.
Auch wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie evtl. Freunde und Bekannte zur Mithilfe ermuntern könnten.
Denn die nächste Wahl steht schon wieder an – die Europawahl am 09.06.2024.
Bei Interesse dürfen Sie sich gerne an uns wenden.


Nochmals herzlichen Dank für Ihre Mithilfe
Ihr Wahlamt

Bewerben als Wahlhelfer:in

Lebendige Demokratie lebt von der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. Wahlen sind das Fundament unseres demokratischen Staatswesens.

Ohne eine große Zahl ehrenamtlicher Wahlhelfer:in wäre es nicht möglich, Wahlen durchzuführen. Ein Wahlehrenamt übernehmen zu können, ist daher für alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eine ehrenvolle Aufgabe.

Aufgabe eines Wahlhelfers:in  ist es, die Wähler:in im Wahllokal zu unterstützen sowie die korrekte Durchführung der Abstimmungshandlung und die schnelle Ermittlung der Abstimmungsergebnisse sicherzustellen.

Alle Wahlhelfer:in erhalten eine Aufwandsentschädigung für diesen Tag. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

 

Voraussetzungen für Ihr Engagement sind die Vollendung des 18. Lebensjahres und, dass Sie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Senden Sie dem Wahlamt Ihre Bewerbung hier über das Rathaus Service Portal (sichere Internetverbindung).

 

Anstehende Wahltermine

Europawahl - 09.06.2024

Kommunalwahlen in Bayern voraussichtlich 2026

 

Bundestagwahl 2021

Wahlergebnis der Gemeinde Reit im Winkl

 

Plakatanschlagsverordnung der Gemeinde Reit im Winkl - Wahlwerbung

Mehr aus dem Bereich Aktuelles

Blick auf Reit im Winkl
© © Stockklauser

Aktuelles und Kontakt

aus dem Rathaus Reit im Winkl

Mehr erfahren

Amtliche Bekanntmachungen

aus dem Rathaus Reit im Winkl

Mehr erfahren
© © Willfert

Baustellen und Sperrungen

Längerfristige Verkehrs-Beeinträchtigungen

Mehr erfahren
Blick auf Reit im Winkl im Frühling
© © Stockklauser

Projekte zur Orts-Entwicklung

Von Hochwasserschutz bis Städtebauförderung

Mehr erfahren