Aktuelle Informationen
Tipps für den Urlaub
Tipps für den Urlaub
Wappen und Fahne sind äußere Symbole einer Gemeinde, aber erst die Einwohnerinnen und Einwohner machen eine Gemeinde lebendig.
Bei Menschen mit besonderen Verdiensten bedankt sich die Gemeinde in Form von Ehrenzeichen, Ehrenringen oder Verdienstmedaillien.
Das Wappen aus dem Jahre 1950 zeigt einen schwarzen, rotbewehrten Adler auf goldgelbem Grund des ehem. Bistums Chiemsee, zu dem Reit im Winkl von 1275 bis zu dessen Überführung in das Bistum München-Freising 1804 gehörte. Die nach oben spitz zulaufende Form des gelben Grundes symbolisiert die Lage der Gemeinde im Winkel zwischen Bayern, Salzburg und Tirol.
Der brennende Ast und der Sapie (ein Holzknecht-Beil, Werkzeug der Holzwirtschaft) sind eine Anspielung auf die Entstehung der Gemeinde durch Rodung im 11. und 12. Jahrhundert. Das Wappen von 1929 zeigte die örtliche Kriegerkapelle in blau auf einem grünen Hügel.
Die Fahne von Reit im Winkl wurde ebenfalls 1950 eingeführt. Sie wird seitdem bei feierlichen Anlässen an den Häusern des Ortes gehisst. Die Farbenfolge ist grün-weiß-blau, was auf eine Mischung aus den bayerischen Landesfarben weiß-blau und den Farben des Trachtenvereins grün-weiß zurück zu führen ist.
Ehrenbürger
Die Ehrenbürgerwürde wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr verliehen.
Ehrenzeichen
1953 wurde ein Ehrenzeichen zur Anerkennung verdienter Ehrenbürger eingeführt. Dieses wurde unter anderem an folgende Personen verliehen:
Ehrenring
Die Gemeinde Reit im Winkl verleiht an Persönlichkeiten, die sich um das Wohl oder das Ansehen der Gemeinde Reit im Winkl in besonderer Weise hervorragend verdient gemacht haben, den goldenen Ehrenring der Gemeinde Reit im Winkl. Diesen Ring dürfen jeweils nur drei lebende Bürger:innen Reit im Winkls tragen. Dieser Ring wurde bisher sechsmal verliehen:
Verdienstmedaille
Die Gemeinde Reit im Winkl verleiht an Persönlichkeiten, die sich um das Gemeinwohl oder das Ansehen der Gemeinde Reit im Winkl verdient gemacht haben, die Verdienstmedaille der Gemeinde Reit im Winkl. Diese Auszeihnung erhielten bisher: