Aktuelle Informationen
Tipps für den Urlaub
Tipps für den Urlaub
Rathaus Service Portal
Die sichere Kommunikation mit Ihrer Verwaltung
Die Gemeinde Reit im Winkl erleichtert mit dem Rathaus Service Portal ihren Bürgerinnen und Bürgern den Behördenverkehr.
Weil unser Rathaus Service Portal rund um die Uhr für Sie verfügbar ist, können Sie Anträge von zu Hause bequem in digitaler Form erledigen.
Dabei unterstützt Sie die Dialogfunktion beim Ausfüllen der Anträge.
Anfallende Gebühren werden bargeldlos und sicher per Lastschriftverfahren beglichen.
Nach dem Ausfüllen wird Ihr Antrag sofort und medienbruchfrei an die sachbearbeitende Stelle übermittelt.
Sollten Sie bereits über eine Bayern-ID verfügen, können Sie damit auch die Anträge über das Bayern Portal stellen!
Wir weisen Sie jedoch vorsorglich darauf hin, dass auch zukünftig nicht alle Behördengänge in digitaler Form erledigt werden können. So ist beispielsweise bei der Beantragung von Personaldokumenten Ihr persönliches Erscheinen zur Abgabe Ihrer Unterschrift vor der aufnehmenden sachbearbeitenden Person zwingend erforderlich. Da Sie jedoch vorab die notwendigen Unterlagen vorbereiten und die Daten digital übermitteln können, verkürzt sich dadurch die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit in der Verwaltung erheblich.
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an die Gemeinde gesendet.
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an die Gemeinde gesendet.
Hinweis zum Datenschutz:
Mit der Bereitstellung der Online-Anwendungen hat die Gemeinde Reit im Winkl die Fa. komuna GmbH (www.komuna.de), 84032 Altdorf, als vertrauenswürdigen Dritten beauftragt. Beim Aufruf der Online-Anwendungen wird entsprechend auf die Systeme der Beauftragten (service-portal.komuna.net) verlinkt. Sie können sich anhand des Zertifikates davon überzeugen, dass Sie auf dem richtigen Server verlinkt wurden. Diese Online-Anwendung ist über das HTTPS-Protokoll verschlüsselt, die Schlüsselstärke beträgt je nach eingesetztem Browser 128-Bit bzw. 256-Bit.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
Gültigkeitsdauer der Personaldokumente:
bis 24 Jahre: 6 Jahre
ab 24 Jahre: 10 Jahre
Gebühren der Personaldokumente:
Personalausweis bis 24 Jahre: 22,80 €
Personalausweis ab 24 Jahre: 37,00 €
Reisepass bis 24 Jahre: 37,50 €
Reisepass ab 24 Jahre: 60,00 €
Persönliche Vorsprache zwingend erforderlich.
Wir möchten darauf hinweisen, dass derzeit für Auslandsdeutsche keine Ausweisdokumente bei der Gemeinde beantragt werden können!
Wenn Sie in Österreich wohnen und in Deutschland abgemeldet sind, ist die deutsche Botschaft Wien die für Sie zuständige Pass- und Ausweisbehörde.
Sie können Ihren Passantrag auch bei den Büros der Honorarkonsuln in Bregenz (Dornbirn), Graz, Innsbruck, Linz und Salzburg einreichen, wenn Sie dort einen Termin vereinbaren.
Seit Januar 2023 können die Honorarkonsuln auch Personalausweisanträge annehmen.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
Gültigkeitsdauer Kinderreisepass:
1. von der Geburt bis 6. Lebensjahr
2. Verlängerung des noch gültigen Kinderreisepasses bis zum 12. Lebensjahr
Gebühren Kinderreisepass:
Erstausstellung: 10,00 €
Verlängerung: 6,00 €
Hinweis für Ausstellung:
Die Unterschrift der Erziehungsberechtigten ist erforderlich, ab Schultalter ist die Unterschrift des Kindes erforderlich.
Hier Kinderreisepass beantragen
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an das Passamt gesendet. Außerdem persönliche Vorsprache zwingend erforderlich.
Die Anträge für Personalausweise und Reisepässe werden online an die Bundesdruckerei in Berlin übermittelt. Ob Ihr Ausweis oder Pass noch in Bearbeitung ist oder bereits zur Abholung vorliegt, erfahren Sie über diese Statusabfrage.
Bei der Beantragung erhalten Sie die Nummer Ihres Ausweisdokuments. Wenn Sie diese Nummer eingeben, können Sie die Abfrage nach Ihrem Ausweis starten.
Hier erfahren Sie den Status Ihres Dokumentes.
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an das Passamt gesendet.
Sollten Sie Ihr Ausweisdokument verloren haben, so können Sie hier den Verlust melden.
Verlusterklärung eines Dokuments
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an das Passamt gesendet
Einfache Meldebescheinigung, z.B. für KfZ Anmeldung
Kosten: 5 Euro, hier beantragen
Erweiterte Meldebescheinigung, z.B. für Eheschließung
Kosten: 5 Euro, hier beantragen
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an das Meldeamt gesendet.
Übermittlungssperre z.B. für Adressbuchverlage hier beantragen
Auskunftssprerre z.B. für politische Parteien hier beantragen
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an das Meldeamt gesendet.
Einfaches Führungszeugnis, für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer Behörde
Kosten: 13 €, hier beantragen
Auszug Gewerbezentralregister, z.B. für die Erteilung einer Gaststättenerlaubnis
Kosten: 13 €, hier beantragen
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an das Meldeamt gesendet.
Hier ist persönliches Erscheinen mit den Personal-Dokumenten im Rathaus erforderlich.
Wohnungsgeber-Bestätigung für Anmeldung hier downloaden
Abmeldung ins Ausland hier downloaden
Kosten Gewerbeanmeldung: 30,00 €
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an die Gemeinde gesendet.
Mögliche Anträge
Abschrift aus dem Geburtenregister
Abschrift aus dem Eheregister
Abschrift aus dem Sterberegister
Gebühren für Urkundenanforderungen
Alle Abschriften: 12,00 €
Portokosten: 2,00 €
Informationen zur Eheschliessung in Reit im Winkl
Beantragung Ehefähigkeitszeugnis
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an die Gemeinde gesendet.
Unterschrift erforderlich.
Sie müssen dieses Dokument ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, ggf. einscannen und an die Kassenverwaltung übermitteln.
Download Antrag - PDF ausfüllbar
Unterschrift erforderlich
Sie müssen dieses Dokument ausdrucken, unterschreiben, ggf. einscannen und an das Bauamt übermitteln.
Mehr
Weitere Formulare für Bauvorlagen beim Bauamt des Landkreises Traunstein
Ab dem 01.03.2021 können Bauanträge nur noch beim Landratsamt eingereicht werden - bevorzugt Digital, aber auch die Papierform ist noch möglich;
weitere Auskünfte hierzu beim Bauamt des Landkreises Traunstein
Siehe "Steuern und Abgaben" im Abschnitt Ortsrecht
Voraussetzungen für Bewerbung als Wahlhelfer:in
-Vollendung des 18. Lebensjahres
-Kein Ausschluss vom Wahlrecht
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an die Gemeinde gesendet.
Gefundene und verlorene Gegenstände werden von der Tourist Information verwaltet.
Online-Service
Ihre Angaben und Daten werden über eine sichere Internetverbindung an die Gemeinde gesendet.
Ausfüllen und an das gemeindliche Steueramt übermitteln
Unterschrift erforderlich
Sie müssen dieses Dokument ausdrucken, unterschreiben, ggf. einscannen und an das Steueramt übermitteln.
Ausfüllen und an die Tourist Information senden
Hier können Sie weitere Formulare zum Ausfüllen downloaden und an das Rathaus übermitteln
Wichtige Links zur KFZ Zulassung
Informationen für den Landkreis Traunstein: https://www.traunstein.com/buerger-verwaltung/kfz-zulassungsbehoerde
Online Zulassungsbehörde: https://www.buergerservice-portal.de/bayern/lkrtraunstein/bsp_ikfz_antragstellung#/
Online Terminvereinbarung: https://lra-traunstein.saas.smartcjm.com/m/Zulassung/extern/calendar/?uid=7ef7cb43-7967-4343-b2ce-54daf46bc651&wsid=bd5dbf6a-bff3-4b89-a50e-20ce0d488571&lang=de