Das Gemeindegebiet von Reit im Winkl reicht im Osten bis zum Gipfel des Dürrnbachhorns (1776 m).
Über seinen Grat führt die Landesgrenze zwischen Bayern und Salzburg. An den Bergsteiger stellt das Dürrnbachhorn gewisse Anforderungen, die sich aber durch einen wunderbaren Rundblick reichlich lohnen: im Norden tief drunten der Weitsee, dahinter die Berge der Chiemgauer Voralpen, im Osten die Kalkstöcke der Berchtesgadener Alpen mit dem Watzmann, im Westen das Kaisergebirge, im Süden die Loferer Steinberge und die Hohen Tauern und vor den Füßen die Mulde der Winklmoos-Alm.
Streckenverlauf:
Winklmoos-Alm – Dürrnbachhorn – Gratüberschreitung – Finsterbachalm – Winklmoos-Alm
GPS Daten und Karte zum Download
Gehzeit:
Gesamt 3 1/2 Stunden
Anforderung:
Anspruchsvolle Bergtour, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich (600 Höhenmeter)
Einkehr:
Pötschalm, Bergstation, Finsterbachalm, Traunsteiner Hütte.
Sehenswert:
Gratüberschreitung, Rundblick