Aktuelle Tipps und Infos für Ihre Urlaubsplanung
Aktuelles
Skigebiete
Als beliebte Skigebiete in Bayern sind die Winklmoos-Alm und das ortsnahe Benzeck Skigebiet vor allem bei Kindern, Familien und anderen Skifahrer:innen bekannt, die einfache blaue Pisten suchen.
Wenn Sie lieber rote und schwarze Pisten mit Ski und Snowboard hinunter sausen, sei Ihnen das Skigebiet Steinplatte empfohlen. Es gehört zwar zu Tirol, ist aber unmittelbar mit der Winklmoos-Alm verbunden und über die Gondelbahn von Seegatterl aus erreichbar.
Skigebiet Winklmoos-Alm/ Steinplatte
Betriebszeiten Skisaison 2025/ 26
Saison von 6. Dezember 2025 bis 6. April 2026 (geplant, je nach Schneelage)
Hauptsaison: 20. Dezember 2025 bis 13. März 2026
Nebensaison: Saisonbeginn bis 19. Dezember 2025 und ab 14. März 2026 bis Saisonende
Gondel Winklmoos-Seegatterl: täglich von 8:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Sesselbahnen: täglich von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ab Mitte Februar fahren die Sesselbahnen nachmittags bis 16.30 Uhr und die Gondelbahn bis 17 Uhr.
NEU 2025/ 2026: Neue Bäreckbahn
Mehr Komfort im Skigebiet Steinplatte: der alte Bäreck-Lift wird durch eine hochmoderne kuppelbare 6er Sesselbahn ersetzt!
Die Sessel haben Sitzheizung, Wetterschutzhaube, Schließbügelverriegelung und Premiumsessel. Damit macht die Fahrt zum Gipfel der Steinplatte noch mehr Vergnügen!
Pistenplan Winklmoos-Alm/ Steinplatte zum Download
- Pistenplan_Winklmoos-Alm_Steinplatte.pdf (PDF, 10 MB)
Über das Skigebiet Winklmoos-Alm/ Steinplatte
Das Skigebiet ist grenzüberschreitend, der Teil Winklmoos-Alm liegt in Bayern/ Deutschland, der Teil Steinplatte liegt in Tirol/ Österreich. Zum Skigebiet gehören 13 Liftanlagen (Gondelbahnen, Sessellifte, Schlepplifte) und insgesamt 42 km Pisten-Abfahrten (davon 35 km beschneit). Zwischen Gipfel und Talort Seegatterl fahren Sie auf einer der längsten Skiabfahrten Deutschlands (9 km Länge).
Das Skigebiet Winklmoos-Alm verfügt über vergnügliche, blaue Skiabfahrten, die leicht über die Gondelbahn und mit 4 Liften zu erreichen sind.
Vielleicht haben Sie ja Glück und finden unter allen roten Gondel die einzige goldene Gondel, die zu Ehren von Olympiasiegerin Rosi Mittermaier die Gäste auf die Winklmoos-Alm befördert. Skipässe können Sie entweder für die Winklmoos-Alm allein erwerben oder für das gesamte Skigebiet Winklmoos-Alm und Steinplatte.
Kostenloser Shuttlebus ins Skigebiet
Der Shuttlebus ist kostenlos für alle Gäste der Gondel Winklmoos-Alm/ Steinplatte. Er bringt Sie von der Tourist Info und anderen Haltestellen in Reit im Winkl direkt zur Talstation der Gondel in Seegatterl - ohne lange Fußwege von einem der Parkplätze. Wenn Sie Ihre Liftkarten an der Liftkasse der Tourist Info gekauft haben, steigen Sie auf schnellstem Wege vom Bus in die Gondel um! Zum Fahrplan der Busse
Anfahrt ins Skigebiet/ Parkplatz Seegatterl
Der Parkplatz Seegatterl ist gebührenpflichtig. Ausgenommen sind Kundinnen und Kunden der Bergbahn mit gültigem Ticket (Saisonkarten, Tageskarten, Zeitkarten, Mehrtageskarten und Gondeltickets). Kontrolliert wird bei der Ausfahrt vom Parkplatz. Wenn kein gültiges Ticket vorhanden, muss zumindest ein Bergfahrt-Ticket für Erwachsene an der Kasse gelöst werden.
Tipp für Gäste mit Reit im Winkl inklusiv Card
Mit gültiger Gästekarte erhalten Sie eine Ermäßigung auf die 1-, 2- und 3-Tageskarten sowie Gondelbahn-Einzelfahrten.
Für mehrere Fahrten mit der Gondelbahn gibt es vergünstigte Drei-Fahrten-Karten.
Skipässe erhalten Sie an den Liftkassen in Seegatterl und an der Tourist Info Reit im Winkl.
Skipässe werden als berührungslose KeyCards ausgegeben (ohne Pfand)
Skiverbund: Zum Skiverbund 3-Länder-Freizeit-Arena gehören folgende Bahnen: SkiStar St. Johann, Bergbahnen Steinplatte Winklmoos-Alm, Bergbahn Pillersee Buchensteinwand, Almenwelt Lofer und im Winter Skilifte Kirchdorf und Lärchenhof sowie Heutallifte Unken. Mehr Informationen hier.
Anmerkung:
Alle angegebenen Termine und Betriebszeiten können sich witterungs- und betriebsbedingt ändern. Insbesondere ist entsprechend der Schneelage und Nachfrage ein späterer Saisonbeginn bzw. ein früheres Saisonende möglich.
Auszeichnung von skiresort.de
Ausgezeichnet als Skiresort.de Testsieger 2024: Extraklasse: Weltweit führendes Skigebiet bis 60 km Pisten
Außerdem bewertet mit 5 von 5 möglichen Sternen für Lifte & Bahnen, Pistenpräparierung, Orientierung, Sauberkeit & Hygiene, Anfänger, Snowparks sowie Langlauf & Loipen.
Skigebiet Benzeck
Sehr gut präparierte Pisten auf schneesicheren Nordhängen. Bestens geeignet zum Skifahren lernen für Familien, Anfänger und Fortgeschrittene.
Bei den Benz-Eck-Liften erwarten Sie:
- 1 Tellerlift
- 1 Babyschlepplift
- 1 Zauberteppich (für Skischulen bzw auf Anfrage mit Aufsichtsperson)
- 1 Schlepplift
- 1 Snowtubing-Anlage
Preisliste für Benzeck Skilifte 2024/ 2025
jeweils Erwachsene/ Kinder bis 15 Jahre, incl. Snowtubing
Einzelkarte 3 € / 2,50 €
10er Karte 22 € / 18 €
Tageskarte ab 9 Uhr 22 € / 18 €
Tageskarte ab 11:15 Uhr 19 € / 16 €
Vormittagskarte bis 12:30 Uhr 16 € / 14 €
Nachmittagskarte ab 12:30 Uhr 16 € / 14 €
Schnupperkarte ab 14 Uhr 14 € / 12 €
Übernachten in Partnerhäusern der Benzeck Skilifte
Achten Sie bei der Buchung Ihrer Unterkunft auf das Logo und den Hinweis zum Benzeck Skigebiet. In den Partnerhäusern des Skigebiets zahlen Sie nur 1 Euro für die Nutzung der Skilifte während Ihres gesamten Aufenthalts (pro Person, ohne Snowtubing).

Jetzt Ski-Urlaub buchen
Mehr Skigebiete in der Nähe
Dreiländerfreizeitarena
Winklmoos-Alm und Steinplatte gehören zum Verbund der Dreiländer-Freizeitarena. Zum Verbund gehören auch diese Skigebiete in der Nähe von Reit im Winkl (alle in Österreich)
- Skistar St. Johann
- Kirchdorf
- Lärchenhof
- Heutal Lifte
- Almenwelt Lofer
- Buchsteinwand
Mehr Infos zu Pistenplänen, Preisen uvm: www.3laenderfreizeitarena.com/
Hochkössen
Im Nachbarort von Reit im Winkl, in Kössen, warten am Unterberghorn 11 Lifte und Bahnen sowie 22 bestens präparierte Pistenkilometer mit Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (10 km blaue, 9 km rote, 3 km schwarze Pisten)
Mehr Infos: https://skisport.com/Hochkoessen/de